Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
nail75
Dort werden vier Grundprinzipien kultureller Aneigung thematisiert, und zwar
[…]
2. A member of a majority group oversimplifying the culture of a minority group, or treating the culture of a minority group as a joke, is cultural appropriation.
3. A member of a majority group separating a cultural element of a minority group from its original meaning is cultural appropriation.
4. A member of a majority group adopting an element of a minority culture without consequences while members of the minority group face backlash for the same cultural element is cultural appropriation.2. und 3. liegen grundsätzliche Fehlinterpretationen menschlicher Gesellschaften sowie menschlichen Verhaltens und ein fehlerhafter, weil zu statischer Kulturbegriff zugrunde.
Zustimmung zum gesamten Post. Punkt 2 taugt aber noch aus anderen Gründen nicht als Grundprinzip: Erstens ist „over-irgendwas“ immer schlecht, ohne dass das zugrundeliegende „irgendwas“ zwingend negativ sein muss. Zweitens liegt es komplett im Auge des Betrachters, wo Simplification aufhört und wo Oversimplification beginnt.Und drittens ist „treating the culture of a minority group as a joke“ nicht CA, sondern ganz gewöhnliche Fremdenfeindlichkeit. Letzeres gilt im Prinzip auch für 4.
zuletzt geändert von nicht_vom_forum--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick