Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
herr-rossiAber der völlige Mangel an Bereitschaft, überhaupt verstehen zu wollen, worum es bei der Diskussion geht, macht mich schon etwas ratlos.
Ist das nicht die von Generation zu Generation zu Generation immer wieder neu aufflammende Abwehrreaktion der Privilegierten, sobald eine neue Entwicklung den Status Quo gefährdet? Stets vor sich her getragen mit scheinbarer Vernunft nach dem Motto „Also JETZT übertreiben sie es wirklich“ oder „Bis da und dahin (vergangene Veränderung einsetzen) bin ich ja noch mitgegangen, aber DAS geht zu weit“, dabei erfolgt dies in aller Regel reflexhaft, ohne tatsächlichen Verständniswunsch und bemerkt nicht mal, wie gönnerhaft das alleine schon ist. Rückzugsgefechte, und, wie für diese leider typisch, besonders hart geführte, mit Spott, Verachtung und dummdreisten Vergleichen und Umkehrungen. Ich empfinde das als unendlich ermüdend und genauso traurig.
Klar gibt es Ausnahmen, klar gibt es auf allen Seiten Idioten und Ignoranten. (Keine Ahnung, warum ich das überhaupt schreibe – ist hoffentlich gar nicht nötig)
Und klar könnte diesmal tatsächlich alles anders sein, doch sehe ich nicht warum.
--