Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
bullittAls hätten die Dreadlocks erfunden und ein Patent drauf. 🤦🏻♂️
Ich weiß aber auch nicht, ob man sich dummstellen muss … Die Dreadlocks, um die es im aktuellen Fall und neulich in Hannover geht/ging, haben nichts mit dem Weichselzopf oder anderen historischen Haarmoden zu tun. Es ist doch völlig eindeutig, woher die übernommen sind.
Von mir aus kann Dreadlocks tragen, wer will, und es sollte aus meiner Sicht grundsätzlich keine Diskriminierung wegen Frisuren geben. Aber die Diskussion darum wird man schon noch ertragen können und müssen. Allerdings glaube ich auch nicht, dass diese Aktionen irgendwie weiterhelfen, um darüber aufzuklären, dass es etwas anderes ist als die Frage „Pony oder Scheitel“, wenn man als Weißer meint, sich derart spezifische Frisuren mit der damit verbundenen Geschichte von Rassismuserfahrung meint zulegen zu müssen.
Dass diese zwei Vorfälle, die früher höchstens im Lokalteil beachtet worden wären, derart hohe Wellen schlagen, hat meines Erachtens auch damit zu tun, dass eine auf die woke Gefahr heiß gemachte Öffentlichkeit auch im deutschen Sprachraum endlich Futter haben möchte, um sich ordentlich darüber aufregen zu können.
--