Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
stormy-mondayDas Glätten von Haaren bei PoC ist dann was? James Brown?
In den USA war und ist es z.T. immer noch die Voraussetzung dafür, dass Schwarze in einem von Weißen definierten Umfeld, insbesonder am Arbeitsplatz, als „vorzeigbar“ gelten … Wirklich, „Black hair“ ist ein Schlüssel zum Verständnis dafür, was Rassismus bedeutet. Und ohne dieses Basiswissen ist auch die ganze Debatte hier völlig sinnlos.
25 Minuten Aufklärung, die sich lohnen:
„Hair“: Last Week Tonight with John Oliver
Das Special macht allerdings auch schmerzhaft deutlich, warum eine solche Diskussion in Deutschland bzw. in der Schweiz nicht funktionieren kann, wenn man sogar Weißen in den USA erst einmal erklären muss, was Haare und Frisuren für Schwarze bedeuten und was sie mit alltäglicher Rassismuserfahrung zu tun haben.
Nur mal ergänzend ein Kommentar unter dem Clip:
„In Canada, when lockdowns started, only necessary products were allowed to be sold in some provinces. Well, for some companies, black hair products made the list of items not allowed to be sold. Can you image trying to buy shampoo and seeing the shampoo you can use blocked from purchase while every other shampoo is available for purchase? It took a bunch of black women to speak up for those list-makers to realize that they were being stupid. Those women got told that it made no difference, to just use what was available. They also were told that black hair products were „specialty“ items above and beyond regular hair care. It took push-back for them to finally understand that they were actually just being ignorant.“
Und das ist das angeblich „woke“ Kanada …
--