Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Danke @lotterlotta – ich vor einigen Jahren mal mitgekriegt, war aber nie meins, höre den Track später mal an!
vorgarten
gypsy-tail-wind
Hier zwischendurch auf dem Headset eine frühe Live-Aufnahme von Shirley Horn, die ich noch nicht kannte:das ist ja toll, danke! noch nie gesehen.
Ich hab’s am Wochenende entdeckt! Ein Rätsel: vor „Round Midnight“ (ca. 23 Min) kündet sie Webster Young an … doch leider taucht keine Trompete auf (und auch kein Kornett).
Bei mir jetzt:
Frank Morgan – Yardbird Suite | Ich glaube fast, dass das hier meine erste Begegnung mit Morgan war – eine CD aus dem grossen Fantasy-Abverkauf von Zweitausendeins … und für mich funktioniert die Band hier deutlich besser als das Tyner Trio: Mulgrew Miller legt einen ähnlich satten Boden, Carter/Foster klingen aber zugleich offener, karger, und setzen dennoch mehr Akzente, setzen sie einfach anders, abwechslungsreicher, unvorhersehbarer – trotz des altbekannten Materials, das hier gespielt wird – als Tyners Rhythmusgruppe. So spielt Carter mal walkende Vierteltriolen, Foster fällt auch schon mal in einen angedeuteten Backbeat. Los geht es gleich mit dem Titelstück, dann folgt „A Night in Tunisia“, und hier ist Morgan dann wieder richtig gut, dringt immer wieder in die Zone vor, in der sich alles aufzulösen schein und dennoch alles intakt bleibt (und ja, da höre ich schon Unterschiede zu Bunky Green, aber den hab ich gerade nicht so gut im Ohr). Bei den gleichen Sessions entstand übrigens noch ein Album, auf dem Joe Henderson und Bobby Hutcherson zum Quartett stossen (davor drei Tage für ein Album, jetzt zwei Tage für zwei Alben, was ja wohl als gutes Zeichen gedeutet werden kann). Ich merke aber, dass ich mit den Alben momentan immer zwei, drei Anläufe brauche (das ist der dritte mit „Yardbird Suite“, die ersten zwei gestern), ohne dass ich so genau sagen könnte, woran das liegt.
Und noch ein Highlight, „Star Eyes“ – okay, Carter spielt etwas gar schmierebassig hier, er ist anderswo viel besser/interessanter … aber Morgan ist klasse:
Es gibt auch noch vier Alben auf der Anfangszeit seines Comebacks, die mir bisher fehlen: „Easy Living“ und „Lament“ mit dem Cedar Walton Trio (auch schon zwei Alben in zwei Tagen), das Duo-Album mit George Cables („Double Image“) und das erste auf dem neuen Label Antilles („Mood Indigo“). Die Highnote-Alben von ganz am Ende kenne ich noch überhaupt nicht, hab aber inzwischen drei davon hier (das mit Hicks, auf dem Morgan nur teils mitspielt, und zwei der Jazz Standard-CDs). Und aus der Anfangszeit seines Comebacks gibt es – wie bei Herbie Hancock – auch noch so ein Video/LaserDisc-Ding, das bei Verve als CD herauskam:
https://www.discogs.com/master/1709687-Stanley-Clarke-Frank-Morgan-Roger-Kellaway-Eric-Gale-Ernie-Watts-McCoy-Tyner-Randy-Brecker-Peter-Ers
Das kenne ich natürlich ebenfalls nicht … so ein All-Star-Ding, bei dem die Abgrenzung von Revival-Bebop und Fusion/Muzak noch nicht so ganz klar zu sein scheint, eigentlich interessant! Das hier kommt wohl von da (ist nicht ganz vollständig, der Track):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba