Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Was ist eure liebste Miles Davis Phase? › Re: Was ist eure liebste Miles Davis Phase?
gypsy tail windHm, doch, ich würde auch an der Dunkelheit festhalten – die Montreux-Box ist zwar ein teurer Brocken (billiger ev. in der DVD-Version, die ich allerdings nicht kenne), aber sie erlaubt einen ganz anderen Blick auf den Miles der Achtziger als die Studio-Alben.
Von der Box „habe“ ich nur die 73er-Aufnahmen … die ich allerdings großartig finde. :lol: Ach nee: drei CDs von ’84 von der Montreux-Box habe ich auch noch. Sollte ich vielleicht mal hören … :( Ansonsten hab ich ein paar gängige und weniger gängige Live-Mitschnitte aus Europa, vor allem von der 88er-Tour. (Unter anderem „From his last concert in Avignon“, was den Eindruck erweckt, es sei sein letztes Konzert überhaupt. Aber es ist nur der letzte Auftritt in Avignon … Hat auch bei mir gewirkt, obwohl ich das Konzert in Paris 1991 mit McLaughlin, Hancock & Co. in der Glotze gesehen habe … O_o )
gypsy tail windUnd auch „Tutu“ finde ich durchaus ein „dunkles“ Album bzw. eines, in dem gekonnt mit Chiaroscuro-Effekten gespielt wird.
Das ist das Marcus-Miller-Album, oder? Wenn ich mich recht erinnere, kommt das mit der Stimmung hin. Ich weiß nicht mehr, was genau mich gestört hat. Zu klar in seinen Konturen wahrscheinlich, oder wenn du willst: zu glatt → Designer-Jazz. Aber: s. ganz unten …
gypsy tail wind Miles‘ Trompete hat jedenfalls für meine Ohren immer noch den Zauber, die Verlorenheit …
Da gebe ich dir Recht. Ich finde sein Spiel in weiten Teilen sogar besser als in den 70ern (jedenfalls anfangs). Aber meine Kritik bezog sich ja nicht auf Miles‘ Spiel, sondern auf die Konzeption. Ich kann Miles nicht genießen, wenn …
gypsy tail wind … man den Rahmen nicht nur nicht gerade toll findet, sondern überhaupt nicht mag, …
gypsy tail wind dann wird man möglicherweise auch gar nie so genau hinhören mögen,
Prinzipiell gebe ich dir auch hier Recht, aber es ist auch eine etwas böse Unterstellung, dass ich nicht genau hinhöre, nur weil ich zu einem anderen Ergebnis komme als du … Ich habe aber tatsächlich nicht den Anspruch, jedem musikalischen Statement gerecht werden zu müssen, wenn ich das Gesamtergebnis überhaupt nicht mag. Falls es dich beruhigt: Ich mag einige Soli von Kenny Garrett recht gerne. Mike Stern hingegen überhaupt nicht; und Scofield fand ich auf seinen Bop-Alben Ende der 70er um einiges besser.
gypsy tail wind das will ich keinem zum Vorwurf machen, ich erinnere mich noch zu gut an mein frühes rigoroses Teenager-Selbst, das sogar schon ein Fender Rhodes ablehnte …
Ich hingegen liebe Fender Rhodes … ich könnte mich allein in den Klang reinsetzen. Meine klangliche Idealvorstellung besteht in Drums, Bass, Gitarre, E-Piano, (Orgel,) Tenor-/Sopransax und Bassklarinette.
Woraus du zu Recht schließen darfst, dass „Bitches Brew“ mein Lieblingsalbum ist … :lol:
Solch ein „rigoroses Teenager-Selbst“ habe ich, glaube ich, nie gehabt, und das wäre auch schon eine Zeit her. Dennoch gibt es einige Abneigungen, die mit Inkompatibilitäten zu meiner Persönlichkeit zu tun haben (und umgekehrt). Deshalb mag ich die 80er-Sachen von Miles in weiten Teilen nicht, und deshalb liebe ich fast alles, was er vorher gemacht hat.
Fazit: Ich habe eine Reihe von Kriterien, ob ich ein Album mag oder nicht. In der Regel müssen mehrere zusammenkommen, deshalb bringt es nicht viel, wenn du mir nachweist, dass eines der Alben, die ich nicht mag, eines der relevanten Kriterien aufweist … Leider bin ich eher so gestrickt, dass das Gesamtbild bei mir stimmen muss. Selbst großartige Einzelbeiträge kann ich (in der Regel) nicht genießen, wenn dann etwas kommt, was ich total nicht abkann. Negativer Input ist bei mir stärker als positiver.
Da bin ich übrigens Miles recht ähnlich: Bei den Sessions zu „The Man with the Horn“ hat er Barry Finnerty gefeuert, weil der immer wieder einen bestimmten Akkord gespielt hat, den Miles auf den Tod nicht abkonnte und den er Finnerty folglich verboten hatte. Als der nicht aufhörte damit, hat Miles ihn mitten in der Session rausgeschmissen. :lol: (Den Rausschmiss hätte ich jetzt nicht gebracht, aber Miles‘ Ärger kann ich total nachvollziehen. Das hätte mir auch alles kaputtgemacht.)
Aber jetzt hast du mich trotzdem dazu gebracht, die 80er-Sachen durchzuhören …
Ich hoffe, du hast jetzt ein schlechtes Gewissen!
--
Now, when the day goes to sleep and the full moon looks / The night is so black that the darkness cooks / Don't you come creepin' around ‒ makin' me do things I don't want to