Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11816369  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

redbeansandrice
Wg Khalid Moss: tFriday Night Funk For Saturday Night Brothers von Rusty Bryant…

 
Fehlt mir leider noch :-( – immer zu teuer (in NM/M- aktuell für 42€ plus 32€ Versand aus DE … bisschen übertrieben, wie auch 25-30 für VG+, finde ich – und ja, das ist etwas, was ich nur auf CD gucke)

Zur Nacht:

Pierre Michelot – Bass and Bosses | Noch so ein Prä-Gitanes Polygram-Frankreich-Album, im Dezember 1989 aufgenommen und 1990 erschienen, mit Maurice Vander (p), Billy Higgins (d), Toots Thielemans (harm) und Pierre Blanchard (v). Produziert haben Allard/Michelot, Richard und Liner-Notes-Übersetzer (und wohl „Gango“, wie das hierzulande heisst, als „Mädchen für alles“) Martin Davies werden mit besonderem Dank versehen. Das ist ruhige, nachdenkliche Musik. Michelot hält sich natürlich zurück – kein Grund für Pyrotechnik, bloss weil er der Leader ist. Er war ja auch Komponist/Arrangeur, nicht zuletzt für Chet Baker und natürlich für sein „Round About a Bass“ von 1963, das in der Jazz in Paris-Reihe wieder aufgelegt wurde. Vander klingt hier für meine Ohren hervorragend … da bin ich irgendwie eher kein Fan (das Trio-Album von 1961 mit Michelot und Kenny Clarke ist aber schon ziemlich gut). Das passt gut zum John Lewis-Album auf Polygram, das ein Jahr früher auch mit Michelot entstand … und es passt wohl auch ganz gut zum Escoudé/Michelot-Album mit Hank Jones und Kenny Washington (November 1990, nochmal fast ein Jahr später), das morgen mal wieder in den Player kommt.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba