Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11816059  | PERMALINK | Zitieren

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

Christian Escoudé Octet – Gispy Waltz | Escoudé hab ich erst vor ein paar Jahren mal im Ping-Pong mit @redbeans vertieft … die meisten seiner Gitanes-Alben stammen aus den Neunzigern, das hier ist seit gestern neu dazugekommen, es wurde im Mai 1989 aufgenommen und erschien auch bereits 1989, wie es scheint. Die Hälfte der acht Stücke stammt vom Akkordeonisten Gus Viseur (in der Jazz in Paris Serie gibt’s von ihm eine sehr schöne CD), und Christian Escoudé ist Viseurs Neffe, wie Alain Tercinet in den Liner Notes verrät. Die anderen vier von Toots Thielemans („Bluesette“, klar), John Lewis („Django“), Gusti Malla/Pandera („Caermette“ – „Gusti Malla, the master of the guitar-banjo (and composer of La Valse des Niglos and Carmette)“ – so Tercinet) und zum Abschluss Escoudés eigene „Valse catalane“. Das Oktett besteht aus vier Gitarren, unter denen für uns Jazzköppe sicher Jimmy Gourley der interessanteste ist – der auch neben Escoudé der meistgehörte Solist sein dürfte. Dazu Frédéric Sylvestre und Paul Challain Ferret (drei bzw. zwei Soli), dazu kommen Marcel Azzola am Akkordeon, Vincent Courtois am Cello, Alby Cullaz am Bass, und am Schlagzeug auf fünf Stücken Billy Hart, auf den restlichen drei Philippe Combelle (Sohn vom Saxophonisten Alix, der in den Tagen von Django, Viseur usw. der wichtigste frz. Tenorsaxer – in der Hawkins-Linie – war). Das ist schon ganz hübsch, aber Sylvestres Gitarrensynthesizer hätte ich jetzt nicht gebraucht … und das Album läuft noch unter EmArcy (Allard ist als Produzent „for Polygram France“ aber bereits verantwortlich).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba