Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11811295  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Sherman Irby – Big Mama’s Biscuits | Das ist ein schönes Album, das schon an die 20 Jahre hier sein dürfte – wurde zu Beginn von Org mal drauf aufmerksam, glaub ich … die Basisband ist ein Trio mit Irby am Altsax, Gerald Cannon am Bass und Clifford Barbaro am Schlagzeug. auf drei Stücken kommt Ed Cherry an der Gitarre dazu, auf zweien Dana Murray (Schlagzeug und Percussion) und auf dem einen mit Murray – dem Titeltrack – auch noch Roy Hargrove (Trompete) und James Hurt (Klavier) (Cherry ist hier nicht dabei). Das blieb war fast ein One-Off, im Februar 1998 aufgenommen und noch im selben Jahr bei Blue Note erschienen. Irby hatte im Vorjahr ein erstes Album bei Blue Note herausgebracht, das ich nicht kenne (mit James Hurt, Eric Revis und Dana Murray, der auf einem Stück von Charli Persip abgelöst wird). Discogs listet dann ab 2001 ein paar weitere Alben auf Black Warrior Records, vermutlich sein eigenes Label? Auf seiner Website findet sich von 2009 auch eine Cannonball-Hommage mit Larry Willis, Buster Williams und Victor Lewis … er ist Lead-Altsaxer beim Lincoln Jazz Orchestra, aber dogmatisch klingt auf „Big Mama’s Biscuits“ nichts. Adderley ist sicher ein Bezugspunkt, aber auch Coltrane klingt immer wieder an. Neben neun Originals stehen auch „Too High“ von Stevie Wonder und „Take the ‚A‘-Train“ von Billy Strayhorn auf dem Programm.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba