Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Lou Levy – Ya Know | Von den drei Gitanes-Alben Levys das ungewöhnlichste: ein Quartett mit Eric Von Essen an Bass und Cello, Pierre Michelot am Bass und Alvin Queen am Schlagzeug. Von Essen ist der eine, den ich kaum kenne und auch überhaupt nicht einordnen kann (Wiki sagt West Coast Jazz Siebziger bis Neunziger, Jeff Gauthier, die Cline-Brüder, Mitte der Neunziger Umzug nach Schweden, Tod 1997). Drei aufeinanderfolgende Tage im Studio Davout in Paris, ein paar schöne Tunes: „This Heart of Mine“ zum Auftakt, „Paradise“ von Nacio Herb Brown, „Dancing in the Dark“, „No More“, ein paar Levy- und Michelot-Originals, Al Cohns „‚T Ain’t No Use“, das Titelstück von Joe Emley, den ich nicht kenne – klassischer Komponist, 1982 mit 50 gestorben – und zum Ausklang Charlie Parkers „The Hymn“. Das ist ein Programm, das so exquisit zusammengestellt wirkt, wie es Charlie Haden seit Mitte der Achtziger mit seinem Quartet West tat. Musikalisch hat das vielleicht auch einen ähnlichen Touch, eine melancholische aber durchaus warme und positive Grundstimmung. Für die Liner Notes (frz/eng) hat man Henri Renaud angeheuert, der netterweise auch die Beiträge der Bassisten aufschlüsselt, die sich auch in der Begleitung mal abwechseln (klar sind natürlich die Passagen mit Cello und Kontrabass, Michelot ist der „tiefere“ der Bassisten, aber Essen ist auch keiner, der in hohen Lagen rumfiedelt). Auch bei den Themenpräsentationen kommt gerne mal ein Bassist zu Ehren (im Titelstück läuft es z.B. so, dass Essen das Thema vorstellt, dann einen Chorus soliert, danach Levy für zwei und am Schluss Michelot mit dem Thema).
Sehr, sehr schön finde ich „Paradise“:
Pola Negri sang diesen Walzer 1932 im Film „A Woman Commands“, den ich leider nicht kenne. Hier spielt Essen das Cello und ist neben Levy der Solist, Michelot spielt die Begleitung und auch eine kurze Solo-Passage.
Hier Pola Negri im Film (Regie führte Paul L. Stein, gemäss IMDB gab es Nachdrehs unter Harry Joe Brown und Horace Jackson, deren Namen aber nicht in den Credits zu finden sind):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba