Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11810693  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,497

Lou Levy – Lunarcy | Die drei Gitanes-Alben von Lou Levy habe ich auch erst vor ein paar Jahren nachgeholt – ich glaub nachdem ich bei @redbeans in eins reingehört hatte oder wird uns zumindest drüber unterhalten hatten? Das erste entstand im Februar 1992 und kam noch im selben Jahr heraus, neun Stücke im Quartett mit Pete Christlieb (ts), Eric von Essen (b) und Ralph Penland (d), die alle mal noch das Instrument wechseln: in „Pathétique“ spielt Essen im Intro Cello, Christlieb wechselt für „The Dolphin“ an die Altflöte, Penland spielt in „Carnival“ (die zweite Hälfte eines Medleys, das mit „The Dolphin“ beginnt) und „The Shadow of Your Smile“ auch Percussion. Los geht’s mit dem Titelstück von Ley, auch das folgende „Pathetique“ hat er komponiert, di restlichen sieben Stücke stammen von Johnny Mandel, Ray Noble, Al Cohn, Burke-Van Heusen und anderen. Christlieb ist mit Jahrgang 1945 fast ein Veteran, die anderen mit Jahrgang 1953 (Penland) bzw. 1954 (Essen starb schon 1997) einen Hauch älter als die ältesten der Lions (Kirkland und Miller waren 1955er – die Rechnung ist ja sonst eher: die ältesten waren ca. 20, als es 1980 losging). Aber das ist ein ganz altmodisches Jazzalbum, das gerade so gut 10 Jahre früher bei Discovery hätte erscheinen können, dünkt mich. Gut ist es allerdings – und Christlieb ist einer dieser Westküsten-Pros, von denen ich viele lange gar nicht auf dem Schirm hatte. Der ist echt gut, inzwischen haben sich da noch ein paar weitere Aufnahmen angesammelt (drei Alben mit Warne Marsh als Co-Leader, eins davon mit Lou Levy, und noch ein viertes mit Bob Cooper als Co-Leader). Die ganze Westcoast-Ecke in den 90ern wäre ja auch noch so ein Nischenthema, das Fresh Sound (auch seit den 80ern) ziemlich intensiv beackert hat … aber da kenne ich viel zu wenig. Es gibt aber auch Berührungspunkte mit Leuten, die hier schon genannt wurden, Bud Shank/Frank Morgan mit „Quiet Fire“ kommt mir z.B. in den Sinn, auch noch aus den 80ern, aber erst 1991 erschienen. Und von Shank gibt es auch ein schönes Duo-Album mit Lou Levy, eine der wenigen dieser Fresh Sound Eigenproduktionen aus der Zeit, die schon länger hier steht. Frank Strazzeri geht auch bis in die 90er, Herb Geller, Jack Nimitz (wobei ich die CD mit Aufnahmen von 1957 und 2007 habe, die 90er fallen da raus) …

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba