Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11809793  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,398

Ahmad Jamal. Ersthörgänge, beides – beide bei denselben Sessions Ende Oktober 1994 in Paris und im Februar 1995 in New York aufgenommen. Beider Booklets sehen genau wie welche von Gitanes aus – das lief über Birdology/PolyGram France, und vermutlich hat man da auch Synergien genutzt? Das gleiche Grafik-Büro oder so? Auf den zehn Stücken aus Paris sind James Cammack und Idris Muhammad dabei, das langjährige Jamal Trio, plus Manolo Badrena, in New York übernimmt Jamil Nasser am Bass und es stossen drei Gäste dazu: auf „The Essence Part 1“ George Coleman auf zwei Stücken, auf „Big Byrd – The Essence Part 2“ dann der Geiger Joe Kennedy (der schon auf einem von Jamals frühen Argo-Alben zu hören ist) und für das viertelstündige Titelstück Donald Byrd an der Trompete. Verblüffend fand ich auf Pt. 1, wie die Band mit Nasser und Coleman sehr nah an der Musik von Randy Weston klingt. Das ist mit Kennedy/Byrd nicht so deutlich, aber Nassers Riffs sind schon sehr prägnant, und die hat er ja von wo her … ich krieg das noch nicht zu fassen, Jamals späte Alben sind für mich ja keine klaren Fälle (wobei das Jazz Showcase-Live-Album auf Telarc eigentlich ja schon, das ist echt toll), ich brauche da wohl noch einige Anläufe. (Part 3 ist auch grad noch da, entstand aber etwas später (mit Cammack, Muhammad, Othello Molineaux und dem Gast Stanley Turrentine.)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba