Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11800557  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,352

Randy Weston African Rhythms – Saga | Dieses Album habe ich erst knapp zehn Jahre verspätet kennengelernt. Ich hatte wohl die Idee, dass nach „Volcano Blues“ nicht noch so eine Perle folgen konnte – aber genau das war der Fall, und „Saga“ steht inzwischen direkt daneben, ganz oben bei meinen Weston-Favoriten. Melba Liston fehlt hier, Talib Kibwe übernimmt die musikalische Leitung, zum Basis-Trio, das viele Jahre Bestand haben sollte (ein Konzert von 2008 gehört zu meinen schönsten Konzerterlebnissen überhaupt – hier hat jemand ein kurzes selbstgemachtes Video hochgeladen) mit Alex Blake (b) und Neil Clarke (perc) kommen hier nur wenige Musiker: Billy Higgins am Schlagzeug und eine dreiköpfige Bläsergruppe mit Benny Powell (tb), Kibwe selbst (as/fl) und Billy Harper (ts). Harper war hie und da dabei, aber diese Formation war auch als Quintett unterwegs und so vielleicht Westons stabilste Combo überhaupt, vom grad erwähnten Trio abgesehen? Der Sound mit den zwei Saxophonen und der Posaune gefällt mir ausserordentlich – überhaupt: dass der Basie/Mainstream-Posaunist (mit frühen „moderninst leanings“, klar – er gehörte wie Frank Foster und Thad Jones zu den Leuten, die bei Basie wohl gerne auch mal etwas modernere Musik gespielt hätten) hier so ein spätes Aufblühen erlebt, gehört für mich zu den Wundern des Jazz der Neunzigerjahre. Könnte man eigentlich durchaus mit Merrill, Horn oder Carter vergleichen. Los geht’s mit Harper, der quasi fliegende von Edwards übernimmt und mit etwas weniger Druck als sonst in „The Beauty of It All“ einsteigt. Nach „Volcano Blues“ ist das natürlich weniger üppig, weniger farbenreich, aber gerade deshalb ist das am Ende ein sehr anderes Album als der Vorgänger, wirkt konzentrierter, fokussierter, und bietet den Mitwirkenden auch viel mehr Raum. Ein paar Stücke, in denen die Bläser (oder Higgins) einzeln mit dem Leader präsentiert werden, sind auch wieder dabei – und da ist dann der „F.E.W. Blues“ mit Powell auch wieder ein Highlight.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba