Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11797173  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Dann werde ich mich stummschalten ;-)

Bin jetzt hier – heute in der Post:

Shirley Horn – Close Enough for Love | Und das haut mich direkt um! Ich weiss gar nicht, warum ich die Verve-Alben von Horn nicht längst komplettiert habe (das eine bei Audiophile nicht zu vergessen, das ist auch grossartig!) – es ergab sich halt einfach nicht bzw. ich kaufte, wenn sich die Gelegenheit bot. Das hier ist unbedingt eine Vorlage für die Alben von Diana Krall – wer sang denn sonst schon „Baby, Baby All the Time“ von Bobby Troup?

Ein Detail, das ich auch interessant finde: das Design (v.a. des Booklets) ist hier noch sehr Standard (bei Blue Note oder Sony wurde es aber auch 10 Jahre später selten besser als das) – da machte Verve so um 1994/95 herum einen grossen Sprung. 1994 liefen einige Alben unterm Etikett „Verve 50th Anniversary“ (Discogs) – ob das der Anlass war, da mehr zu investieren oder ob der einfach eine Koinzident war, weiss ich nicht. Bis zum Ausverkauf an die „LP-only-auch-auf-CD“-Hools mit der LPR-Serie (LP Reproduction, Discogs) hielt sich das, als die LPR-Serie von den Originals abgelöst wurde, verbesserte es sich teils nochmal marginal, aber an sich war 1994/95 bis 2002 da schon ein ziemlich goldenes Zeitalter, auch wenn bei der VBR (Verve By Request, Discogs) Reihe deutlich weniger investiert und bei der Verve Master Edition (Discogs) der Bogen manchmal etwas überspannt wurde (wie auch bei Box-Sets, die rostende Bill Evans-Box finde ich allerdings schon ziemlich toll, auch wenn man ständig die Hände waschen muss).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba