Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11787389  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Joshua Redman – Elastic | Und dann bin ich jetzt bei Joshua Redman mit Sam Yahel und Brian Blade gelandet (auf fünf der elf Stücke Hälfte ist noch Bashiri Johnson dabei, Tamburin, Shaker, Congas, Bongos). Das hat wieder die Eleganz der Aufnahmen mit Mehldau (die beim Album mit Goldberg auch durchblitzt, aber es klingt für mich ernsthafter, schwerer, die leichten Grooves und hippen Riffs scheinen nur manchmal durch), aber eben auch elektrisch – und eklektisch – ist. Redman spielt weiterhin Tenor, Alt und Sopran, Yahel neben der klassischen B3 auch Yamaha CS15D (einen Analog-Synthesizer), Fender Rhodes, Korg MS 2000 (ein „virtual analog synthesizer“), Hohner Clavinet, Voce V5 (so ein Effekt-Dingens für Keyboards bzw. Orgeln), Wurlitzer E-Piano und Flügel, Redman selbst spielt manchmal mit einer Art Varitone-Effekt. Dazu steht nichts, ev. ist das im Studio durch Delays und sowas erzeugt? Klingt aber manchmal wirklich zweistimmig – und da muss ich dann (z.B. ein einer Passage gleich im ersten Stück) sofort an die Bloomdaddies denken, die den Sound aber mit Low-Fi-Charme erzeugten, und natürlich tatsächlich mit zwei leicht asynchron gespielten Tenorsaxophonen. Mir ist das hier weiterhin zu glatt, zu gepflegt, auch wenn es durchaus Spass macht (zu lang ist es aber auch wieder geraten). Die Momente, in denen Yahel die Orgel halbwegs mit Gewicht einbringt, sind eher selten, eher kombiniert der die Klänge seiner Instrumente, z.B. eine synthetische Basslinie aus dem Synthesizer mit liegenden Orgelklängen. Was ich hier höre – und durchaus mit Sympathie verfolge – ist aber vor allem ein Ausbruch des Leaders aus dem klassizistischen Post-Bop-Korsett, das er sich bis dahin auferlegt hatte.

Ach so: Eddie Harris kann hier nicht ungenannt bleiben. Da und dort scheint Redman sich auch von der Phrasierung her anzulehnen, nicht nur beim Varitone-Sound – sowas wie hier:

Macht schon Spass … aber ich hätte dann gerne einen schweren, scheppernden old-school Funk-Bass statt dem Synthesizer-Bass.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba