Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11787351  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

vorgarten

gypsy-tail-wind
Falls es von Sanborn irgendwas gibt, was ich mal antesten muss, her mit dem Empfehlungen – bisher ist mehr (von frühen Sachen mit Evans ab) echt nie was begegnet, was ich ertragen konnte.

würde mich auch interessieren. ich beziehe mich vor allem auf seine jazz-tv-sendung, wo er tolle soli spielt, jeweils sehr sensibel auf seine gäste reagierend, ob das nun abbey lincoln, pharoah sanders oder wer auch immer war.

Ach so, die TV-Sachen kenne ich fast gar nicht – nur ein oder zwei in der Tube gesehen, nicht genug, um mir da ein Urteil zu bilden. Aber der generell gute Eindruck kommt vor dort – aber ich glaub auch von Statements anderer Musiker?

vorgarten
bin gerade noch hier, tatsächlich zum ersten mal:

branford marsalis trio, the dark keys (1996)
das „comeback“ (nach westküste, late-night-show und hiphop) will unmittelbar an die trio-album von 91/92 anschließen, ich finde es aber auch viel uninspirierter. das liegt nicht unbedingt am interims-bassisten reginald veal, glaube ich, branford hat hier nicht viel eigenes zu sagen. die jarrett-hommage (ganz neuer impuls) reißt es in der tat ziemlich raus, aber die quartett-aufnahme (die ja nur eine probe war, vor der tour – vor der geplanten „eigentlichen“ einspielung starb kirkland) ist demgegenüber ein viel unmittelbarer anschluss an die alte frische, so jedenfalls meine erinnerung.
es gibt einen deutlich shorter-bezug hier, auch eine widmung an shorters frau ana maria, die 1996 ja beim twa-800-flug ums leben kam. (ich finde ja ravi coltrane viel shorter-näher als branford).

Welche Quartett-Aufnahme meinst du?

Bin beruhigt, dass du das ähnlich hörst. Ich war danach dann halt raus – ein Fehlgriff damals, der dazu führte, dass ich keine Lust auf weiteres von Marsalis mehr hatte. Kann’s geben, es wurde mir ja deshalb nicht langweilig (obwohl doch, beim Redman-Hören manchmal schon … „Beyond“ ist vo so mittel inspiriertem Marsalis aber glaub ich nicht so weit weg, und eben: Redman bedankt sich da auch bei Marsalis).

Ich hüpfe mal in die Gegenwart:

David Virelles – Nuna | Ohne die Musik bzw. ihre Entstehung auch zu sehen überfordert mich das gerade ein wenig – braucht vermutlich ein paar Anläufe, aber so ging es mir noch mit jedem bisher gehörten Album von Virelles (die zwei früheren auf Pi kenne ich noch kaum, drum erwähnte ich die neulich auch nicht). Sehe gerade, dass er über Bandcamp demnächst auch noch vier „Bonustracks“ dazu raushaut:
https://davidvirelles.bandcamp.com/album/nuna-bonus-tracks
Leider kann man den Umfang nicht abschätzen, aber die 16 Albumtracks sind alle eher kurz (so 3-4 Minuten, mit ein vier zwischen 5-7 Minuten).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba