Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11785937  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Wegen Ellis Marsalis wäre ich tatsächlich an weiteren Meldungen interessiert. Hatte nach dem Criteria Gold-Coast-Fest neulich auch noch die „Gulf Coast Jazz Vol. 1“ eingelegt (Vol. 2 ist nicht zu kriegen, meine Vol. 1 auch schon nur eine CD-R), kenne sonst „The Classic/Ellis Marsalis“, was das eine Album ist, das ich schon ziemlich gut finde, und dann noch das Duo-Album mit Eddie Harris, wo er halt einfach der Begleiter ist.
Das Cover hatte ich gar nie so genau angeschaut ;-)

Und ich schrieb’s ja schon privat: „Footprints“ auf dem Album von Von Freeman finde ich ganz gross! Das war wohl mein Schlüsselmoment, schätze so um 2002 herum. Ich glaub nicht, dass ich davor von ihm überhaupt schon etwas gekannt hatte.

Was Ella Fitzgerald angeht, riesiges Feld – ich weiss auch nicht, ob ich da als Experte qualifiziert bin (fühlt sich nicht so an jedenfalls), aber es gibt schon sehr viel sehr gute Musik von ihr. Von den Songbooks würd ich noch das Gershwin empfehlen (und die anderen auch, aber ich soll ja vermutlich nicht 50 Sachen empfehlen?), ansonsten die zwei LPs mit Ellis Larkins (auf der CD „Pure Ella“ sind sie drauf, Vinyl könnte schwierig sein: „Ella Sings Gershwin“, 10″, 1951 und „Songs in a Mellow Mood“, 12″, 1954, beide Decca), „Clap Hands Here Comes Charlie“ kenne ich noch nicht so lange, aber das ist wirklich gut. Aus dem Studio mag ich noch „Ella Swings Lighty“ mit der Band von Marty Paich sehr, sehr gerne. Und auf jeden Fall weitere Live-Aufnahmen, z.B. „At Zardi’s“ (Pablo, aber von 1956 – Granz war ja ihr Manager und hat die Aufnahmen nach seinem Weggang bei Verve wohl mitgenommen bzw. sie gehörten gar nie dem Label), „Live at Mister Kelly’s“ (von 1958 und wie „Clap Hands“ mit Lou Levy am Klavier – soweit ich weiss erst viel später auf einer Doppel-CD erschienen, die nicht leicht zu kriegen ist), nicht missen möchte ich die 4-CD-Box „Twelve Nights in Hollywood“ (auch Levy, 1961 mit Marilyn Monroe im Publikum, das damalige Album „Ella Live in Hollywood“ kommt für meine Ohren nicht an das grosse Paket heran – ist vielleicht wie bei James Brown, wo mir die alten LPs auch of zu kurz/sketchy/lärmig sind?). Weil davon vieles nur CD ist, soweit ich weiss, scheidet das wohl aus? Vielleicht gab’s ja das Konzert aus Berlin von neulich auch auf Vinyl („Lost Berlin Tapes“, 1962 mit Paul Smith am Klavier und ohne Gitarre – falls das eine Rolle spielt: Zardi’s ist p/b/d, Hollywood ist p/g/b/d, Mr. Kelly’s p/b/d)? Ist jedenfalls auch super. Und „Mack the Knife – Ella in Berlin“, wo sie in der Moritat den Text vergisst und zu improvisieren beginnt, was von Louis Armstrong singt usw., ist völlig zu recht ein Klassiker (1960, u.a. mit Paul Smith/Jim Hall und b/d). Das Duo mit Joe Pass ist auch sehr gut, finde ich – die Alben kann ich aber nicht eindeutig auseinanderhalten, lege da einfach mal eins oder zwei ein, wenn ich drauf Lust habe … vielleicht einfach das erste, „Take Love Easy“ von 1973?

Was ich grad höre:

Charles Mingus – The Lost Album From Ronnie Scott’s | Läuft schon eine halbe Stunde, d.h. ich hab demnächst das erste Stück durch … hab die Aufnahmen von vielen Jahren schon mal gehört – und das geht tatsächlich sehr, sehr gut los. Bobby Jones mag ich ja eh, dass McPherson dabei ist, ist auch gut, und Jon Faddis als dritter Bläser ist auch gut. „Lost“ ist das ja, weil Columbia es damals nicht rausbrachte (hab noch nicht ins Booklet geguckt, ob dazu dort was neues steht), nicht weil es der ganz umwerfende grossartige Wurf ist, den wir jetzt zu hören kriegen … aber im Spätwerk von Mingus kann das auf jeden Fall vorne mithalten. (Muss die BBE-Box mal wieder anhören, die lief auch neulich bei der Mingus-Umfrage nicht wieder … und wenn ich bei Mingus bin: hat hier eigentlich jemand mitgekriegt, dass von „Mingus Three“ im März eine 2-CD-Deluxe-Ausgabe herausgekommen ist? Ich hab’s erst vor ein paar Wochen gesehen und sie inzwischen bestellt, aber noch nicht gekriegt.)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba