Antwort auf: Criteria Gold Coast Jazz – Jazz in Florida, ca. 1957

#11781691  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 67,009

Das nächste Album ist vom Herbie Brock Trio – davon gab’s wie vom Lon Norman Sextet neulich auch ein Japan-Reissue, aber ich habe – zum Glück – die V.S.O.P.-Version aus den USA. Zum Glück, weil es hier neben den damaligen Liner Notes noch neue von einem Jeff Barr gibt, der Plattenhändler tätig war, seine einst verkaufte Lon Norman Sextet-LP aber nie ersetzen konnte, bis ihn irgendwann Mack Emerman anrief. Barr stellte dann wohl den Kontakt zu V.S.O.P. her, was dazu führte, dass die CD-Reissues, die Emerman damals bereits in Arbeit hattte, dort erschienen. Es scheint tatsächlich nur vier Alben zu geben, weitere erwähnt Barr jedenfalls nicht.

Er schreibt dann zu den wichtigsten Leuten noch ein paar Zeilen: Mack Emerman stammte aus Erie, PA, und hatte bei den Les Brown Ambassadors Trompete gespielt. Seine Familie zog nach Miami, er ging mit, der Erfolg des kurzlebigen Jazzlabels half wohl dabei, das Studio zu etablieren.

Lon Norman: U.S. Army Field Band in Washington in den 50ern, dort auch Mitglied von „The Orchestra“ von Willis Conover/Joe Timer (von Aufnahmen mit Charlie Parker bekannt), Army bis 1957, dann nach Miami mit dem Herbie Fields Sextet, das über Jahre einen Gig im Fontainebleau Hotel hatte. Norman arbeitete zudem für die Jackie Gleason Show, meinte, er sei u.a. von Johnny Mandel beeinflusst worden, war in den 70ern der musikalische Leiter der H.B. Barnum TV-Show und war als die Liner Notes entstanden (die CD ist von 2000, die Liners nicht datiert) arrangeur beim Pat Longo Orchestra.

Don Vincent (Arrangeur/Komponist der Modern Jazz Orchestra/Kenny Drew-Scheibe) trat auch mal mit Gerry Mulligan in Fort Lauderdale auf (an welchem Instrument weiss ich nicht). Zusammen mit George Shearing hat er den Soundtrack zum Film „80 Steps to Jonah“ komponiert, hat Carnegie Mellon Institute einen Master in Musik gemacht und bei Nikolai Lapatnikoff studiert, in den 70ern die Hausband im Sand’s Hotel in Las Vegas geleitet und „currently“ ein Aufnahmestudio in L.A.

Bill Ladley, Drummer auf allen vier Alben, stammte aus Pittsbburgh, lernte um 1954 herum Emerman kennen. In den 50ern hat er öfter mit Kenny Drew im Trio gespielt (mit Billy Crist am Bass), dann gemeinsam mit Al Porcino in Miami eine Big Ban gegründet; in der Dream Bar und der Ranchers Lounge mit Bill Harris und Billy Usselton gespielt, in den letzten Jahren auch mit Ira Sullivans Band.

Kenny Drew könnte man überspringen, aber seine Florida-Connections sind ja nicht gross bekannt: er kam mit Buddy Rich für einen längeren Gig nach Miami und verbrachte in den 50ern immer wieder längere Zeit dort, u.a. in der Bar des Mary Elizabeth Hotels.

Herbie Brock stammte aus Rochester, NY und trat zuerst in den 40ern mit Buddy Satan im Klavierduo auf. Die Presse nannte ihn damals Lord Brock. In den 50ern liess er sich in Miami nieder, seine Session (at „Herbie’s Room“, einem kleinen Club in Miami, der so hiess, weil Brock an mehreren Wochentagen dort auftrat) war die erste Aufnahme, die Emerman aufnahm. Neben dem Trio hier (Brooks Caperton-b, Bill Ladley-d) leitete er ein Trio in Fort Lauderdale (Red Holley-b, Stan Musick-d); spielte später 20 Jahre lang als Hauspianist im David Williams Hotel. Lebt „heute“ im ländlichen Norden im Inland von Florida. (Und hat zwei Alben für Savoy aufgenommen, bevor das für Criteria entstanden ist).

Derselbe Text ist auch im Booklet meiner V.S.O.P.-CD von „The Modern Jazz Orchestra Featuring Kenny Drew“ abgedruckt, aber nicht in der zu „The Octet“ (die ist #1 und von 2001, die anderen drei – #2, #3 und #5 – sind auf 2000 datiert, wobei ich von #3, dem Lon Norman Sextet, die Japan-Ausgabe von 2017 habe, mit Liner Notes vom Dezember 2016 aber leider nur in Japanisch).

Bei Discogs gibt es nur einen Labeleintrag mit drei der vier CDs (die Brock fehlt). Die CDs verwenden nicht die Originalcover.
Das Originalcover der Brock-LP ist hier zu sehen:
https://www.discogs.com/master/1604853-The-Herbie-Brock-Trio-Herbies-Room
Das Originalcover der Lon Norman Sextet-LP (Vol. 2) …
https://www.discogs.com/master/1562322-The-Lon-Norman-Sextet-Gold-Coast-Jazz-Vol-2
… war dasselbe die das der Lon Norman Octet-LP (Vol. 1):
https://www.discogs.com/master/1495067-The-Octet-Gold-Coast-Jazz-Volume-1
Das Originalcover des Modern Jazz Orchestra gibt es hier (sowie zwei alternative für ein UK-Reissue von 1963 und ein frz. von Alan Douglas, Datum unbekannt):
https://www.discogs.com/master/1101874-The-Modern-Jazz-Orchestra-The-Modern-Jazz-Orchestra
Und hier ist zu sehen, dass die LP als #5 geführt wurde, eine Nummer wurde also wie es scheint übersprungen (eine geplante LP nie veröffentlicht? die ist ja auch von 1960, die anderen drei von 1957, wirkt als hätte Emerman noch einen letzten Anlauf nehmen wollen?):
https://www.popsike.com/THE-MODERN-JAZZ-ORCHESTRA-Featuring-Kenny-Drew-1960-CRITERIA-CRRLP-5/133267344661.html

The Herbie Brock Trio – Herbie’s Room | Los geht es hier mit Musikschnipseln aus der Jukebox – und dann beginnt das Trio zu spielen. Und das ist sehr tolle Musik. Es gibt „Dox“ von Sonny Rollins“, je ein Original von Lou Stein („Jim and Andy“, der Opener) und Lennie Niehaus („Johnny Jaguar“), das Album dauert grosszügige 45 Minuten. Die Musik ist grosse Klasse, zum Beispiel die Version von „My Funny Valentine“:

Und zu Brock gibt es in den Liner Notes von damals, geschrieben von Val Marchen, auch noch ein paar Zeilen: attended the State School for the Blind in Batavia, NY, where he won medals in competition for track.“ (was heisst das?) Hauptfächer waren Klavier und Orgel, aber beim Abschluss spielte er Tenorsax. Nach seiner Rückkehr nach Rochester, spielte er lokale Gigs am Klavier und am Sax, 1944 versuchte er eine Tour durchs Land „as a jazz duo“ zu machen (mit Satan, nehme ich an?), aber das Duo löste sich „due to bad bookings“ auf.

Creepy Criteria-Detail: überall steht, mit wem die Herren Musici verheiratet waren. Zu Brock hier: „Since then he has married a Rochester gal, moved to Miami, Florida, and has resided here since 1952.“ Zu Ladley in denselben Liner Notes: „… originally from Pittsburgh, he is married to a beautiful model whose name is Grace.“ Interessanter aber, dass er auch mit Johnny Smith gespielt und auf Aufnahmen mit Jackie & Roy zu hören ist.

Brooks Caperton, der Bassist, stammt aus Cleveland (verheiratet, drei Kinder – keine Namen hier und keine Sätze, die Fünfzigerjahre-Kopfkino auslösen), hat in Oxford, OH, das Miami College besucht und dort in der Band gespielt, danach spielte er mit diversen Big Bands, darunter jener von Ray Anthony. Nach dem Umzug nach Miami spielte er mit Joe Mooney, bevor er zum Trio von Brocks stiess.

Die Liner Notes der drei Alben von 1957 hat stets Val Machen geschrieben – der schien sich also für die jeweiligen Ehefrauen zu interessieren.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba