Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
bullschuetz
Dass so viele Leute die Debatte über diesen Quatsch bzw Kritik daran verweigern, indem sie auf Beifall oder Häme von der falschen Seite verweisen, finde ich ärgerlich und denkfaul; ein rhetorisches Ablenkungsmanöver, das mich zusehends ärgert.
Mir fehlt für eine Debatte (lieber allerdings eine Diskussion) der Thematik zu allererst ein sinnvolles Forum: Twitter und Facebook sind es jedenfalls nicht. Als zweites ein paar Diskutanten, die wenigstens willig sind, die Argumente der Gegenseite nachzuvollziehen und gezielt und spezifisch dagegen zu argumentieren. Zumindest mir sind bisher nur Beiträge der Form „Ich habe recht und jetzt erkläre ich mal, warum.“ begegnet – auf beiden Seiten.
Disclaimer: Damit meine ich nicht die Diskussionen hier im Forum. Hier gibt es ja eigentlich noch nichtmal jemanden, der die Hardcore-Wokeness-Haltung überhaupt vertritt.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick