Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11700213  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

vorgarten

gypsy-tail-windBitte um Nachsicht, mein Kurzzeitgedächtnis ist seit ein paar Wochen dauernd am Überlaufen (und hab hier grad 20 Seiten zurückgeklickt, erfolglos): Welches war nochmal DIE Label Bleu von Steve Coleman, „Resistance Is Futile“?

würde ich nicht sagen, hab dazu im einzelnen was im coleman/m-base-thread geschrieben, deswegen wohl nicht gefunden. ich mag am liebsten eigentlich die orangene, damit teste ich auch immer hifi-komponenten, weil die unbedingt kicken muss ich meine ON THE RISING OF THE 64 PATHS. aber eigentlich sind die alle ziemlich gut, hab ja gerade die letzte nochmal gehört, WEAVING SYMBOLICS, die ist auch ziemlich faszinierend. RESISTANCE IS FUTILE ist halt interessant, weil da finlayson UND akinmusire drauf sind, beide so um die 18 jahre alt. letzteren höre ich gerade, ein paar jahre später:

ambrose akinmusire, when the heart emerges glistening
der durchbruch nach dem fresh sounds debüt, noch mit seiner ersten band, d.h. noch nicht mit sam harris, der kam aber wenig später. interessanterweise von jason moran produziert, der auf zwei stücken ein bisschen e-piano mitspielt. also noch unter lundvall (die liner notes sind von ihm), nicht don was, das wusste ich auch nicht mehr.
großartiges album, wie mir gerade mal wieder auffällt, akinmusire eine ganz große neue stimme, mit einer emotionalität im ton, die ich unter trompetern wirklich neu finde. aber die ganzen sounds sind neu, und tatsächlich schon durch jason moran vorbereitet, finde ich jetzt. und das ist von den vorbildern der generation davor (eben coleman, osby…) schon total emanzipiert, auch mit biss und politischer haltung, aber so viel wärmer…
ausgerechnet colemans RHYTHM PEOPLE, @redbeansandrice, ist wirklich das kälteste mbase-album, das es gibt. damit habe ich meine klassenkamerad*innen auf studienfahrt nach paris gequält (der busfahrer hat das eingelegt), vor ort dann die älteren five-elements-alben auf vinyl gefunden, in frankreich war m-base ja direkt von beginn an viel größer als in rüsenberg-deutschland. jedenfalls seit damals kaum mehr gehört, anderes schon.

rüsenberg-deutschland, ja, wir kommen schon aus dem selben Land, die Sendung jeden zweiten Dienstag war neben Behrendts Jazzbuch und selber spielen mein Einstieg in den Jazz, vielleicht hat tatsaechlich mein Vater mich drauf aufmerksam gemacht… ich hab dann irgendwann angefangen, die Sendung an den anderen Dienstagen mehr zu schaetzen (border music mit Karl Lippegaus), aber das war spaeter… ich hab das lead sheet von Neutral Zone von Rhythm People damals zu Jazzkombo in der Schule mitgebracht, wo wir sonst eher Bob Mintzer spielten, aber es war fuer uns nicht zu machen… Weaving Symbolics ist das, das ich hab, schon faszinierend, aber…

--

.