Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
kantnerslick … Unser „Rockwerdegang“ ist ja ziemlich ähnlich, … Bei mir ging es ca ’64 los: Rolling Stones,Beatles,Kinks und The Who. Radio BFBS (meist sehr schlechter Empfang)RTL und NDR2, speziell der 5Uhr-Club (mit Henning Venske,Lutz Akkermann,Wiebke Bruns. „Beat-Club“ natürlich alle Sendungen.
Nun, da warst Du ca. drei Jahre vor mir schon im „Geschäft“. Wir im Bekanntenkreis hörten so ziemlich alles, was im Radio kam. Ganz viel mehr Singles/Hits als Alben. 1968-1971 wurden viele Lieder auf zig Tonbändern aufgenommen. 1971 gab es den ersten Plattenspieler von Dual für 400 DM. Viele trugen auf der Straße ihre Platten wie Trophäen unterm Arm und fast jeder wollte gucken. Wir hatten nicht das Geld, mehr als ein-zwei LPs oder drei Singles im Monat zu kaufen. Es gab Leute, die hatten einen Plattenspieler, aber keine/kaum Platten – und auch andersrum. So kam man eben zusammen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll