Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

ford-prefect Feeling all right in the noise and the light
Registriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
latho
wenzel
lathoKlare Worte, danke. Die Unterhaltung im Verhoeven-Thread zwischen Candy und napo nimmt doch die ganze Diskussion um Starship Troopers (oder eben Salo) vorweg. Und lernen tut man auch noch was. Aber wer sich schon für schlau genug hält…
na ja, da hat einer, der gerade Abitur gemacht hat, Pasolini erklärt. Derjenige wusste auch als damals Anfang 20jähriger schon, dass Showgirls „der einzige Film, der in Las Vegas spielt, dem man auch anmerkt, dass er in Las Vegas spielt“ ist. Klar, weil er alle Filme über Las Vegas schon kannte und sein halbes Leben in Vegas verbracht hat. Soviel zum Thema „prätentiös“. Heute würde man gütig lächeln.
Gut, dann kann man Pasolini nur verstehen, wenn man mindestens 50 ist?
Ein 18-Jähriger sieht einen Film mit anderen Augen, als ein 50-Jähriger. Es sind zwei unterschiedliche Perspektiven, die jeweils ihre Berechtigung haben: Der noch naive und ungeschulte Blick eines Adoleszenten (Stichwort Pennäleraufsatz) auf ein Werk sowie der abgeklärte und kundige Blick eines älteren Menschen. Dabei können beide voneinander lernen, da jeder Mensch andere Assoziationen und Gedankengänge bildet. Es kann sehr spannend sein, einem jungen Menschen dabei zuzusehen, wie er langsam einen Film für sich entdeckt (das spricht dafür, eigene Kinder zu haben und diese zu kultivieren und pädagogisch zu erziehen). Dadurch gibt er Auskunft über seinen Bildungshintergrund. Der alte Goethe hat mal gesagt: „Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht.“
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!