Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
nicht_vom_forum
bullschuetzGehört das hierher? Ich denke schon, irgendwie: der Fall Kathleen Stock. Zitat:
Zur Wahrheit gehört auch, dass wir es bei Wokeness mit Religionsersatz zu tun haben. Das wird nicht zuletzt am Namen der Bewegung deutlich: Wokeness und Woke Culture – eine Erweckungsbewegung?
Ich kann nur dringendst empfehlen, die Briten beim Thema „Wokenes“ und speziell „Transgender“ komplett zu ignorieren. Die dortigen Culture Wars sind ganz besonders häßlich und nicht auf andere Länder übertragbar. Nicht zuletzt, weil sich der Brexit als massive Fehlentscheidung entpuppt und die Tories dringend etwas brauchen, zum ihr Boulevard-Klientel bei Laune zu halten, bzw. abzulenken. Da kommt das Narrativ von „Die Linke zerfleischt sich gegenseitig“ wie gerufen und wird seitens der Presse massiv befeuert.
Aber gerade das Beispiel Stock zeigt ja, dass die „TERF Wars“ nicht unbedingt erfunden sind.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.