Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Sammlung katalogisieren mit Discogs & Co. › Antwort auf: Sammlung katalogisieren mit Discogs & Co.
Ich bin dabei, meine Sammlung bei Discogs zu erfassen. Dazu benötigte ich einige Tipps und Anregungen:
1. Beim Export der Collection als CSV-Datei werden folgende Items exportiert:
Catalog#,Artist,Title,Label,Format,Rating,Released,release_id,CollectionFolder,Date Added,Collection Media Condition,Collection Sleeve Condition,Collection Notes
Kann man diese (und ggf. weitere) Items
a) auswählen? Wenn ja, wie?
b) die Reihenfolge der Items ändern?
c) ein anderes Trennzeichen (Voreinstellung: Komma) wählen?
Zu a): Z.B. wären Genre und Style interessant, die fehlen bei meinem „Standardexport“.
Zu b) und c): Ich öffne die CSV-Datei in Excel, um den Inhalt dort weiterzuverarbeiten. Da führt das Trennzeichen „Komma“ zu Problemen, da er auch als „normales“ Zeichen vorkommt, z.B. wenn mehrere Katalognummern vorhanden sind (fehlende Maskierung. Die Zuordnung zu den Spalten wird dann falsch und muss mühsam händisch korrigiert werden. Alternativ könnte man die Katalognummern an das Ende stellen oder beim Export weglassen und ggf. separat exportieren. Oder kann ich bei „Catalog#“ eine Maskierung erzwingen?
2. Wie nutzt ihr die Möglichkeit, Einträge Foldern zuzuordnen? Ich dachte daran, die Art des Mediums (CD, Vinyl, Kassette, Video) zu verwenden, um Sortierungen oder Grupppierungen vorzunehmen. Dazu könnte ich prinzipiell auch das Item „Format“ verwenden. Aber Einträge wie „CD, Album + DVD-V, PAL + Ltd, Dig“ o.ä. machen das für die genannten Zwecke weitgehend unbrauchbar.
3. Gibt es so etwas wie Subfolder?
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM