Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11605505  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Stefano Battaglia – Raccolto | Ein Doppelalbum, das mir ebenfalls im gleichen Zeitraum (ca. 2006/7) in die Hände gefallen sein dürfte … ich glaub nicht, dass es schon mal komplett am Stück gehört habe. Das habe ich heute für einmal vor. Die erste CD präsentiert de Pianisten Battaglia im klassischen Trio-Format mit Giovanni Maier (b) und Michele Rabbia (perc), auf der zweiten ist anstelle eines Kontrabasses dann die Violine von Dominique Pifarély dabei. Aufgenommen wurde in Udine, was ich neuelich schon sah … und anderswo sah ich neulich ein Bandphoto, das mich an den Aufgang auf den Burghügel dort erinnerte – eine Combo, 4 oder 5 Leute, verteilt im Bogengang und einer daneben auf der Fahrstrasse … wollte ich mir merken und nachschauen. Hab gerade nach Bildern gesucht und das unten hier zeigt einen recht ähnlichen Ausschnitt – vielleicht weiss ja gerade jemand, was ich meine?

Zur Musik: los geht es auf der ersten CD mit – ich glaub man darf das nach den ganzen Trio-Alben von Erskine/Taylor/Danielsson, Crispell/Peacock/Motian bzw. Crispell/Helias/Motian, Taylor/Johnson/Baron usw. wohl inzwischen „typisch“ nennen – gemütlichem Rubato-Jazz, doch schon im zweiten Stück öffnet sich alles, der Bass gestrichen in hohen Lagen, es wird auch klar, warum Rabbia lieber als Percussionist statt als Drummer auftritt … und dann eine Klavierpassage, die einen Spagat zwischen Cecil Taylor und neuer Musik zu gehen scheint. Später werden freie Grooves aufgebaut, es darf auch wieder mal elegisch werden … finde das grad recht gut, sehr abwechslungsreich jedenfalls.

Auch die zweite CD öffnet elegisch, mit der Violine von Pifarély, die lange Töne hält, aus denen sich Linien entwickeln, die nicht so ganz in der wohltemperierten Welt daheim zu sein scheinen. Dazu tupft Battaglia ein paar Töne und Akkorde, Rabbia steuert Paukenklänge bei … und in allmählicher Verdichtung nimmt die Musik Fahrt auf. Und natürlich etabliert sich die Violine hier sofort als zentrale Stimme. Auch das Trio der ersten CD agiert alles in allem ziemlich auf Augenhöhe – das wiederholt sich hier, aber die Bedingungen sind natürlich völlig andere.

Das sind trotz der ruhigen Rubato-Momente waschechte Free Jazz oder eher: Free Improv-Aufnahmen, wie man sie bei ECM echt selten findet – so gesehen eine schöne Überraschung, damals als ich die Doppel-CD aus der Grabbelkiste zog, wie auch heute beim Wiederhören. Lieblingsmusik ist das dennoch nicht, dafür spricht mich das Gebotene zu wenig an. Aber mal reinhören schadet sicher nicht!

Kennt jemand die Pasolini-Hommage von Battaglia? Die macht mich seit Erscheinen neugierig, aber ich habe keinen Ton draus gehört (es wäre schon ganz hilfreich für Kauf-Entscheidungen, wenn ECM hie und da einen einzelnen Track zu Promo-Zwecken in der Tube tolerieren würde).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba