Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
fifteenjugglers
jimmydean
herr-rossi
latho
@ all: Das Thema Subventionen hatten wir (wie üblich) schon mal und zwar hier. Nachdem das Verschieben von Beiträgen durch die Forumssoftware so viel Arbeit geworden ist, bitte dorthin auslagern.Wir hatten auch schon mal genau das Thema, ob es öffentlich finanziertes Theater geben sollte, aber keine Ahnung, an welcher Stelle.
@ stormy-monday @ jimmydean:
Ohne diese wohl einzigartige Vielfalt an Theatern hierzulande wären auch viele hochqualifizierte Schauspieler, Musiker, Tänzer, Ton- und Bühnentechniker, Kostümbildner (w/m/d, you know the drill) usw. usw. arbeitslos, im Gefolge würden auch die Ausbildungsstrukturen zusammenbrechen. Festanstellungen haben davon übrigens die wenigsten, die meisten müssen sich freischaffend über Wasser halten. Und lukrativ ist das wahrlich nicht, nach der aktuellen Statistik der Künstlersozialkasse kommen die dort Versicherten in den Bereichen Musik und Dastellende Kunst auf durchschnittliche Jahreseinkommen von 13.000 bzw. 16.000 Euro. Glamourös, oder?die 16.000 euro sind mir egal… aber wie gesagt, gab es in österreich den fall, dass ein dirigent (name habe ich schon vergessen) für ein jahr 200.000 euro corona-hilfen erhalten hat… dann gibt es halt immer wieder das ungleichgewicht, dass die salzburger festspiele im vergleich viel mehr geld erhalten, als andere events.. zum opernball gehen viele politiker auf staatskosten… dann gab es in linz den fall einer balletchefin, die wegen machtmissbrauch entlassen wurde… weiters gab es einen finanzskandal am burgtheater… also wie immer wo es um viel geld geht, wird (in österreich) viel veruntreut… wie die situation in deutschland ist, kann ich nicht sagen…
Aber das ist doch eher ein Argument für stärkere staatliche Kontrollen. Sonst müssten ja auch Lohn- und Gehaltszahlungen eingestellt werden, weil „die Leute“ bei der Steuer bescheißen.
okay, ich glaube auch das ist ein typisch österreichisches problem… ich sage halt immer, wenn da weniger geld reingesteckt würde, dann wäre auch weniger zum „veruntreuen“… funktioniert ja in der „indie“-szene auch… österreich hat halt noch immer das zusatzargument, das da ein grosser teil des tourismus mit drin hängt… da noch immer die asiaten ausbleiben, sind eh die zuschauerzahlen noch immer weit unter vor-corona-niveau…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)