Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11605025  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ich hätte wohl 20, nicht 30 Jahre schreiben sollen (1998 bis zum letzten Konzert 2017), aber es ist am Ende unerheblich. Die aus meinen Augen nicht immer nachvollziehbare VÖ-Politik fängt wohl mit „Tokyo ’96“ oder eher schon mit „Standards in Norway“ an. Was die Solokonzerte angeht, mag ich da gar nicht wirklich urteilen, die sind für mich ein Faszinosum, das ich aber nicht so gut kenne, als dass ich mir zutraue, da etwas wie einen Überblick zu haben. In den Liner Notes einiger Sachen (ich glaub z.B. bei der „Angels“-Box, aber auch bei Trio-Alben) kann man schon zwischen den Zeilen oder auch recht klar herauslesen, dass Jarrett wohl das letzte Wort hatte. Ab wann das so ist, weiss ich nicht, aber ich tippe mal, dass das seit seiner Pause sicher der Fall sein dürfte, vielleicht schon früher – er war ja für ECM vermutlich das, was Coltrane für Impulse war, und hat sicherlich einen besonderen Status beim Label.

Nachtmusik, zum wiederholten Mal:

Frode Haltli – Passing Images | Eigentlich wegen Maja Solveig Kjelstrup Ratkje gekauft – sowas wie ein on und off crush von mir seit 20 Jahren, live gehört erst (und bisher einzig) vor ca. 5 Jahren mit der Antifa-Band, in der Haltli auch spielt, und danach auch diese CD gekauft, weil Ratkje (voc) hier mitwirkt, neben Arve Henriksen (t), Garth Knox (vla) und dem Leader (acc). Haltli hat für die CD unterschiedliches Material aus seiner Heimat Norwegen als Basis genommen und bearbeitet, das Titelstück ist Ratkjes Bearbeitung eines Haltli-Stückes (das auch auf der CD zu hören ist), das wiederum auf einer Aufnahme eines Fiedlers aus Haltlis Heimat in Südostnorwegen basiert, der 1941 verstarb. Die Quellen sind teils aber auch jüngeren Datums. Ich weiss nicht, wie man diese Musik nennen soll oder kann, denn hier wird ja keine „folklore imaginaire“ konstruiert sondern frühere Musik(en) wird (werden) fortgeschrieben, einverleibt, adaptiert, Ratkje setzt ihre Stimmakrobatik (lautmalerisches Singen usw.) drauf. Schade ist Haltli mit Jahrgang 1975 etwas zu jung, als dass er auch im „Accordion Tribe“ gelandet ist – aber der Norden war dort eh schon fast übervertreten (Lars Hollmer aus Schweden und Maria Kalaniemi aus Finland waren neben Guy Klucevsek, dem Slowenen Bratko Bibic und Otto Lechner dabei)..

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba