Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Gallon Drunk- In The Long Still Night
-
AutorBeiträge
-
A1 Two Clear Eyes ****1/2
A2 Up On Fire ****
A3 It’s All Mine ****
A4 Eternal Tide ****1/2
A5 The Road Ahead ****
A6 The Big Payoff ****B1 Take This Poison ****
B2 Some Cast Fire ****1/2
B3 Geraldine ****1/2
B4 Get Ready… ****
B5 To Love Somebody ****
B6 In The Long Still Night *****Max Dècharnè verließ die Band um mit Earls Of Suave und The Flaming Stars zu performen, da veröffentlicht seine Ex-Band ihr bis dato knackigstes und bestes Album.
Der Bee Gees Klassiker „To Love Somebody“ bekommt einen düsteren Anstrich und…yep.. James J. singt ihn auch nicht im Falsett sondern in seiner Tonlage, die sich erstaunlich vom früheren- eher Nick Cave inspirierten Gesang- abhebt und weiterentwickelt hat.
Schweißtreibende Sax-Attacken, Orgelwummernde Instrumentals gepaart mit Balladen, die von der Intensität an die späten The Gun Club erinnern, entfachen eine Leidenschaft die süchtig macht. Leider sind spätere Alben nicht mehr ganz so stark.--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDanke für diesen Reminder. Die habe ich auch und in sehr guter Erinnerung aber sehr lange nicht mehr aufgelegt. Wird die Tage nachgeholt.
--
Well...you like flowers and I like liqourTwo Clear Eyes ***1/2
Up on Fire ****
It’s All Mine ***1/2
Eternal Tide ****
The Road Ahead ****1/2
The Big Payoff ***1/2
Take this Poison ****
Some Cast Fire ***1/2
Geraldine ****1/2
Get Ready… ***
To Love Somebody ***1/2
In the Long Still Night ****Gesamtwertung: knappe ****
Die Platte wahrt eine schöne Balance zwischen verzerrten Sounds, dezentem Lärm und einer leisen, aber präsenten Bedrohung.
Eine unterschwellige Düsternis lauert in den schattigen Ecken.
Die im Mix teilweise sehr prominente Orgel sorgt manchmal sogar für drone-artige Momente.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus) -
Schlagwörter: 1996, City Slang, Gallon Drunk, In the Long Still Night
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.