Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
vorgarten
gypsy-tail-windDas Motian-Album gefiel mir gestern enorm gut. Mag sein, dass das ein wenig den Umständen geschuldet ist … finde das sehr warme Musik – wobei Wärme bei mir nicht mal mit Frisell assoziiert, mit Lovano fast zu allerletzt. Aber hier ist das anders, zudem ist das Material von Motian sehr schön … vielleicht die eine oder andere semi-sentimentale Schmonzette zuviel, aber wenn am Ende so ein wunderbares Album herauskommt, ist das doch egal.
ich kenne das album gar nicht, weil es auch nicht in der motian-box drin ist – und weil ich die frühen sachen des trios zwar interessant finde, sie mich emotional aber so gar nicht erreichen bisher. vielleicht mach ich hier auch noch eine stichprobe.
motian vs. dejohnette, das „vs.“ in anführungszeichen, schon verstanden – ich finde die beiden fast komplementär, die stärken des einen sind nicht unbedingt die schwächen des anderen, aber vielleicht das, was er nicht so gut kann: dejohnette hat diverse facetten, wie er swingt, motian nur eine (aber die ist toll). motian dagegen kann auf hunderte arten etwas assoziatives dazuerfinden, bei dejohnette denke ich da immer, das ihm ein wirklich freies spiel eher nicht so liegt. wenn ich beide im jarrett trio höre, habe ich keine präferenz, ich staune nur, wie unterschiedlich das funktioniert.
habe gestern TALES OF ANOTHER und bill connors‘ OF MIST AND MELTING gehört, da musste ich noch an weitere „einsätze“ von dejohnette denken (mit surman, rypdal, mit pepl/pircher, BATIK…), die ich fast missbräuchlich finde (auch wenn ich es musikalisch mag): dejohnette soll da immer einfach gleichmäßig swingen, zu den verkopften, harmonisch komplexen „europäischen“ gebilden ein schwarzes element reinbringen, scheint mir. und dann darf er selber mal, und SPECIAL EDITION ist sofort etwas völlig anderes, ein viel komplexerer zugang zur afroamerikansichen tradition (genau, „zoot suit(e)“, schöner kommentar auf die jungen maisntream-anzugträger, die bald danach kommen), der zunehmend mehr was von hybrider straßenmusik bekommt, reggae, billige synthesizer, drum computer, die dann auch irgendwann bei ecm keinen platz mehr findet.
Das kann ich glaub ich alles unterschrieben! Sind ja auch nicht die Art von Sideman-Einsätzen von DeJohnette, die ich meinte (ich weiss, dass Du das weisst) – aber die Duos mit Surman würd ich da rausnehmen, zumindest das Live-Album ist eine echte Kollaboration, in der DeJohnette völlig unbeschwert seine experimentelleren Seiten ausleben kann.
Aber ich hatte es ja gesagt: ich finde halt keinen unverbauten Zugang zur Special Edition. Wer weiss, vielleicht klappt das dann in 10 oder 20 Jahre ja.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba