Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11594493  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

vorgarten sidsel endresen, so i write das wächst bei mir seit langer zeit, irgendwann steht so ein album dann auf der 1, würde mich jedenfalls nicht wundern. da das hier bisher nirgends auftauchte, nenn ich es mal geheimtipp, @atom, @gypsy-tail-wind, wer auch immer die sammelt. das scheint mir auf jeden fall was, was nur eicher hinkriegt. eine nicht mehr allzu frische (oder netter: gestandene) sängerin aus norwegen, die wirklich tolle, reduzierte, englische texte schreibt, in so ein frei assoziierendes ecm-umfeld zu setzen, christensens geschrappel, wunderbar offene akkorde von django bates und einen damals noch nicht so bekannten trompeter, der ein paar elegische linien seufzt. das funktioniert erstaunlich – endresen ist eine sängerin, die wirklich einen sound hat (etwas kratzige seide), die aber eigentlich nur text singt und sich dann zurückzieht, den raum öffnet für wasauchimmer, und dann kommt so ein django bates, der für jede silbe einen akkord erfindet, dann aber die große lücke nutzt, und die sonne geht auf. das ist ornamental und reduziert gleichermaßig, cool und gefühlig. „spring“ musste ich heute dreimal hintereinander hören, das war mir vorher gar nicht aufgefallen.

Erstaunlicherweise kann ich hiezu beitragen ;-) …. es gibt eine sehr scheene Interpretation von Paul Simon`s „50 Ways To Leave A Lover“ im Duo von Sidsel Endresen + Bugge Wesseltofft …. erschienen ist dies auf ACT (hmmmh) und ist einer von zwei Tracks auf dem Album welche von Jan Erik Kongshaug aufgenommen wurden …. ja die scheinbar losen Fäden ….

Edit : ich sollte wohl das ECM Album hören wollen ….

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)