Antwort auf: Die beste Version von … "Summertime" und anderen Stücken

#11589013  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

Die Abgrenzung von Broadway und Tin Pan Alley habe ich überhaupt nicht im Griff, wie würdest Du @vorgarten denn „show tune“ von … was weiss ich, Fred Astaire singt was in einem seiner Filme, oder irgendwer singt was im Musical abgrenzen? Das werfe ich alles zu „Standards“ (also gerade keine Trennung vom GAS sondern Synonym – so hab ich’s zumindest bisher immer verwendet, mag in Irrtum sein). Der wesentliche Unterschied für mich ist – unabhängig, was in den „Real Book(s)“ drin ist oder nicht: Song (mit Text) oder Jazz „tune“ (unabhängig davon, ob später jemand einen Text schrieb – Ellington ist da dann der Grenzfall, weil da die Texte oft dabei waren oder zeitnah kamen).

Das mit dem Boston-Schwerpunkt ist tatsächlich so bei dem Real Book, das ich noch irgendwo habe – Burton und Swallow sind dort wirklich zahlreich vertreten, dafür fehlt z.B. „Doxy“ von Rollins (und Leute wie Benny Golson oder Gigi Gryce, die ja haufenweise tolle Stücke schrieben, sind auch nur minimal drin).

Leider habe ich keine Ahnung, woher mein Real Book kam – aber mit Hal Leonard und so hat das noch nichts zu tun, hab’s wohl so seit ca. 1996, von einem Bekannten am Gymnasium und wohl über dessen Schlagzeuglehrer besorgt (die B-Flat-Ausgabe).

Höre jetzt CD 2 von „Whisper Not“ – und „You Took Advantage of Me“ ist da gar nicht drauf, meinst Du „What Is This Thing Called Love“, den Opener von CD 2 mit dem Vamp?

Ach so: Braxton mischt das auch alles durcheinander, von Show-Tunes über Broadway-Sachen bis zu Gigi Gryce, und nennt das „Standards“ – aber ist ja auch klar, dass man da als Bezeichnung keine Aufzählung gebrauchen möchte.

zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba