Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
lotterlotta
soulpope
gypsy-tail-wind
Charles Lloyd – Canto | Das letzte Album von Charles Lloyd mit Bobo Stenson (und Anders Jormin, Billy Hart) … und bis dahin für meine Ohren wohl sein bestes Album. Wie gestern erwähnt, sortiere ich „Hyperion with Higgins“ auf derselben Stufe ein, und ich denke ein paar spätere auch („Rabo de Nube“ habe ich als exzellent abgelegt, ebenso „Jumpin‘ the Creek“, auch „Lift Every Voice“ scheint dazuzugehören, aber das kenne ich noch kaum). PS: aber manchmal ist’s schon creepy … „How Can I Tell You“ ist eine nahezu perfekte Repro von Coltrane, „Easy to Remember“ auf „Ballads“, oder?
Ich breche mal das Eis des kritischen Feedbacks zu Charles Lloyd …. für mich hat es Charles Lloyd wiederholt geschafft tolle Bands zusammenzustellen (oder – siehe Chico Hamilton – Teil von solchen zu sein) …. dies für mich der Hauptgrund die in meinem Portfolio befindlichen Scheiben zu eignen …. Lloyd als Musiker hat schon tolle Momente, aber im Vergleich zu seinem Output ein tendenziell begrenztes (dies im Sinne von eigenständig) instrumentales Repertoire …. PS : Ich weis daß dieser Musiker hier manchen Afficionados sehr viel bedeutet und deshalb meine Festlegung als Diskussionsbeitrag und nicht als Bashing misszuverstehen ….
oh oh, ich seh mich mal genötigt, mich hier ganz weit aus dem Fenster zu lehnen. Was spricht gegen ein begrenztes eigenständiges instrumentales Repertoire, wenn das Gesamtpaket stimmt! Nichts, aber auch garnichts! Achtung: Einer der limitiertesten Trompeter hat es damit zu absolutem Weltruhm gebracht, andere die technisch wesentlich versierter und kompletter waren blieben weit dahinter zurück und starben als arme Würstchen, weil ihnes das ego zu mehr fehlte. Wenn ich Lloyd höre, nehme ich einen der gefühlvollsten Saxophonisten war, die dieses Instrument bedienen und er hat schlicht und ergreifend ein Händchen dafür, sich fast immer die richtigen Mitstreiter für seine Scheiben zu suchen und das Ganze dann auch noch live richtig gut zu performen…..und Canto ist für mich eine der schönsten, wenn nicht sogar die schönste Scheibe auf ECM….hat zumindest bei mir „which way is east“ und „hyperion with Higgins“ ein ganz klein wenig überholt…
Guten Morgen „lotterlota„, mein finaler Satz war natürlich bewusst auch an Dich – als vertieften Charles Lloyd Fan – gerichtet.
Grundsätzlich : subjektive Vorlieben sind definitionsgemäß jeweils unschlagbar ….
Es war ergo auch nicht meine Intention diese vorsätzlich zu beschädigen, sondern hier im Forum den Diskurs mitzugestalten. Natürlich können wir uns der jeweils übereinstimmenden Vorlieben explizit bzw detailliert versichern und bei unterschiedlichen Ansichten schweigen, was jedoch früher oder später ein Forum lähmt.
Ich habe auch Charles Lloyd seinen Stil bzw Stilmittel nicht vorgeworfen, sondern seine Stärke aka die gute Hand bei der Auswahl seiner Mitstreiter hervorgehoben. Letzteres ist wichtig und kann auch im Negativfall einen für sich genommen originären Leader „ausbluten“ (siehe bspws für mich Sonny Rollins ab den 70ern ….).
Schließlich bestätige ich Deine Aussagen zu seinen Fähigkeiten im Livekontext …. noch heute – habe dies hier bereits berichtet – sind mir seine super Konzerte in den frühen 80ern mit Petrucciani + Danielsson + Theus lebhaft in Erinnerung, wobei hier auch Charles Lloyd mit seinem partiell hymnischen Ansatz besonders gut funktioniert ….
Fazit : jedem seine ***** Scheiben und allgemein das Bewusstsein, daß auch **** Aufnahmen herausragend sind ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)