Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11582895  | PERMALINK

thelonica

Registriert seit: 09.12.2007

Beiträge: 4,426

vorgarten

thelonicafinde ihn echt stärker in diesem Konzept auf „The Melody At Night“, die öfter läuft und mich mehr erreicht. Die Reihenfolge der Tracks und Auswahl der Songs macht auch viel aus, da hat er sich einige Gedanken gemacht, oder es passte einfach alles schon. Außerdem gibt es schon nach dem ersten Track so eine kleine Pause, die eigentlich gar nicht nötig wäre, aber wichtig für die Stimmung und den zweiten Track ist. Innerhalb einer longform improvisation auf anderen Alben funktioniert das für mich nicht immer so gut, aber das hat oft auch weniger mit Songs zu tun. Ein paar kleine Momente erinnerten mich auch etwas an Solo Monk. Man sollte hier auch wirklich auf die Pausen achten, die oft zufällig sein könnten, aber ich denke, dass er sie sehr bewusst nutzte.

ja… ich bilde mir ein zu hören, dass er sich hier wahnsinnig zusammenreißt, das ist ein total kontrollierter vortrag, aber von jemandem, der nicht weiß, ob er 3 minuten durchhält. und natürlich weiß er, dass das material groß ist, auch wenn es scheinbar simpel daher kommt. eine der vielen in sich widersprüchlichen aussagen von jarrett, zweifel & egomanie, qual & besserwisserei zugleich. toll.

Wobei das hier ja erst gar nicht als Release gedacht war, daher ist es doch toll, dass man es hören darf. Es war (eigentlich) nicht für das große Publikum gedacht!  Kontrolliert mag das sein, aber hören tue ich das nicht so. Und immerhin sind es gut 10-11 Tracks, manche davon über 5-6 oder über 7 Minuten. Die emotionale Aussage (oder den Kern) eines Songs muss man ja nicht immer unnötig strecken. Gibt’s es bei Billie Holiday oder Solo Monk (das ich hier erwähne wegen einiger Stimmungen, Ansätze oder vielleicht wegen der Akkorde) auch nicht immer.

--