Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11549171  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

lotterlotta

redbeansandrice

lotterlotta

vorgarten

redbeansandrice… aber hier werd ich wohl zB bei Brahem Blue Maqams nennen, ohne auch nur die Haelfte seiner ECM Alben je gehoert zu haben…

ich kenne überhaupt nur das.

…das ist natürliche ein Fehler, imo must haves von Brahem : Thimar conte de l’incroyable amour Barzakh Khomsa the astoundig eyes of Rita

:D ungefaehr das meinte ich…

…nun denn, das ließe sich ja leicht ändern und was das Problem ähnlich gestrickter Alben bei ECM angeht ließe sich das bei Brahem leicht lösen! Barzakh ist eher arabisch gestrickt, comte l’incroyable amour hat einen touch von französischer Cafehaus-Musik, Thimar ist im Prinzip der Erstaufguss von Blue Maquams (u. imo besser) und Khomsa wirkt in Teilen wie Stummfilmmusik und ist mit den anderen Alben irgendwie nicht vergleichbar, wirkt rauer, diverser, war lange Zeit mein liebstes Album von ihm, bis es von den staunenden Augen abgelöst wurde, was unter anderem am Bassklarinette-Spiel von Klaus Gesing und dem Live-Erleben bei enjoyjazz geschuldet ist…

danke, das wird auf jeden Fall hilfreich sein! Und du hast ja Recht: Wenn es jetzt nur ein, zwei Kuenstler waeren, dann waer das alles ueberschaubar… soo viele ECM Alben hat Stanko dann auch wieder nicht, und auch bei Charles Lloyd ist es nur eine handvoll, bei Kenny Wheeler kann man sich mit 5, 6 Alben wahrscheinlich auch ein gutes Bild machen, Eberhard Weber auch… aber die Liste der „nur 5 – 10 Alben“ Kuenstler ist halt doch recht lang… und dazu kommen Einzelfaelle, wo es mit 10 Alben nicht getan ist… konkret bei Brahem hab ich es ueber die Jahre tatsaechlich immer mal wieder versucht, Thimar zB auch schon ein paar Mal gehoert – da wollte nur bislang nichts so recht klicken – aber ich hab noch nicht aufgegeben

--

.