Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
redbeansandrice
gypsy-tail-wind
A propos Cover: zeigen uns die roten Buchstaben den Leader an?Interessant… Ich würde das so sehen wollen
Macht aber an sich keinen Sinn, die 7 Stücke wurden von Doran (drei) bzw. Wittwer (vier) komponiert und Studer ist recht klar der dritte im Bunde … aber ich weiss nicht, ob es zu dem Album eine Geschichte gibt, Studer ist hierzulande ein grosser Name (OM mit Urs Leimgruber, Doran und Bobby Burri am Bass war die grosse Jazz-Rock-Band, es gab noch Magog, aber die machten halt nur eine JAPO-Platte, OM brachten es auf vier, es gab ja dann auch noch die ECM-CD „Retrospective“, auf dem eins vollständig enthalten war und Stücke von den anderen drei dazu). Doran ist auch ein grosser Name hier, klar. Wittwer, der auf dem Album ja bereits auf dem Weg in die Elektronik ist, hat die Gitarre lange Zeit weggelegt und elektronische Musik gemacht, viele Filmsoundtracks und so Zeug – er ist sicher weniger bekannt. Kann schon sein, dass die Idee von Studer kam und der – immer sehr band-dienlich trommelnde – Drummer das heimlich Herz des ganzen ist? Sonst sind sie ja einfach immer überall alphabetisch gelistet … von der Musik her macht drei Co-Leader schon am meisten Sinn, ich betrachte die Farbe daher eher als Spielerei des Grafikers.
Bin jetzt eine Runde weiter:
Zakir Hussain – Making Music | Das ist sehr leise Musik, McLaughlin spielt nur akustische Gitarre, es ist also Garbarek, der sich zurücknehmen muss. „Making Music“ ist schon der passende Titel, denn die beiden Inder und die beiden Europäer finden tatsächlich gemeinsam Wege, die das ganze funktionieren machen. Wenn Garbarek im ersten Stück den grossen Meister Chaurasia nahezu nahtlos ablöst, oder wenn dieser im folgenden Stück zunächst nur über die Gitarre das Thema präsentiert – und es dann Garbarek ist, der nach seinem Einstieg die exotischen Melismen einstreut … das ist eins dieser Alben, die wohl wirklich nur bei ECM möglich waren, da sind auch keine weiteren Etiketten von Nöten (das böse mit dem W am Anfang schon gar nicht).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba