Antwort auf: Umfrage: Die 20 besten Songs von Bruce Springsteen

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Songs von Bruce Springsteen Antwort auf: Umfrage: Die 20 besten Songs von Bruce Springsteen

#11542647  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Thx @mr-badlands für den sehr erbaulichen Beitrag! Und die Fotos sind wieder fantastisch!
 
Hier hatte ich noch was zu The Circuit in Asbury Park gefunden. Da wünsche ich mir doch eine Zeitmaschine!

Das hier soll jetzt keine Kritik an diesem Post sein – eher ein Lob für die Sprache von Bruce Springsteen: Die Übersetzungen der Springsteen-Songs von HRK – so informativ sie einerseits sind, so wenig übertragen sie andererseits die Wortrhythmik und – melodie von Springsteens Texten, so wenig die vieldeutigen Reime („Tonight, tonight, the highway’s bright“), die Anspielungen („Racing In The Streets“ <-> „Dancing In The Streets“) und den Wortwitz von Springsteen ins Deutsche. Und warum wird in HRKs Übersetzung aus dem Auto, das Bruce Springsteen als „sie“ bezeichnet ein „er“?

Bei Open All Night weiß ich ja teils nicht mal wirklich, was BS in der ersten Strophe wörtlich sagt. „Clutch plate“ und „new set of shocks“ kann ich mir als Nicht-Autofahrer noch ohne Wörterbuch erklären, bei „carburetor“ und „line blown out“ muss ich aber passen. Aber das ist auch fast egal, denn der Sinn erschließt sich mir und die Art und Weise wie Springsteen da Einzelheiten aus dem Handbuch für KFZ-Mechaniker singt, ist nicht nur Rock’n’Roll sondern auch fast schon konkrete Poesie. Und mit „Well, I’m goin‘ out tonight. I’m gonna rock that joint!“ ist sowieso alles klar!

--

„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)