Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
soulpope
gypsy-tail-windKann halt nicht aus der Haut … ich finde Blythe und Murray anderswo besser, viele ECM-Alben musste ich mir quasi erarbeiten, und das sind dan (v.a. wenn sie, wie bei denen von DeJohnette, mir noch nicht sehr lange bekannt sind) selten die Top-Favoriten. Aber das sind alles erst Prognosen, Zwischenstand ist, dass mit Hören bei etwas mehr als 20% bin
….
Wollte meinerseits kein Meinungsdiktat initiieren …. war einfach ziemlich überrascht ….
Ja, klar – ist halt so, dass meine Vorbehalte bei ECM quasi von Beginn meiner Entdeckung mitschwangen. Das sing in den 90ern und sehr langsam los, da die CDs für mein bescheidenes Budget zu teuer und zu wenig habenswert waren … DeJohnettes Alben gab es damals überhaupt nicht auf CD, ich hatte schlicht keine Gelegenheit, sie vor der Touchstones-CD bzw. der 4-CD-Box hören zu können. Zum anderen gehört halt auch, dass die Alben aus der Ecke, die mir musikalisch am liebsten ist (Art Ensemble, Rivers, Mitchell, Redman) auch nicht immer bzw. eher selten zu deren allerbesten zählen. ECM ist hier denn auch überhaupt kein Lieblingslabel – eher eins, das ich mit einer gewissen Distanz und viel Bewunderung beobachte. Das wird sich vermutlich nicht mehr ändern, auch wenn mir gerade diverse Sachen näher kommen als je!
—
Das Towner-Album ist für mich sowas wie schöne Trompetensoli mit hübscher Begleitung. Gehört also gerade eher nicht zu den echten Entdeckungen
—
@clasjaz Danke, die „Cello“ habe ich neulich angeschafft, das ist jetzt meine eine CD von David Darling, komme ich dann dazu, wenn ich so weit bin mit Hören!
—
Es läuft:
Don Cherry/Dewey Redman/Charlie Haden/Ed Blackwell – Old and New Dreams | Zum Glück gestern noch eine Idee gehabt, wo meine Kopie davon liegen könnte … „Playing“ hatte ich ja, vorgreifend, direkt nach Anschaffung des neuen Plattenspielers aufgelegt. Ich mag beide schon gerne, aber irgendwie bleibt das auch eine Nostalgie-Show und ich kann es Coleman echt nicht verübeln, dass er keine Lust hatte, da auch noch dazu zu stossen (es gab ja dann mal eine Reunion des Quartetts unter seinem Namen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba