Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Zu December Poems: Der Opener ist klasse, ja! Den ersten Track mit Garbarek fand ich etwas störend (sein Spiel irgendwie sehr ausgreifend und doch völlig zu – so Brecker-mässig ohne Atem irgendwie?), den zweiten dann deutlich besser. Und den Closer mit dem Overdub dann eine schöne Überraschung (die soulpope ja neulich schon gespoilert hatte), also quasi noch ein drittes Duo, aber mit sich selbst.
Ich öffne jetzt noch ein neues Fass – heute in der Post:
Egberto Gismonti – Sol do meio dia | Dass Gismonti auch ein eigenes Label führt, das von ECM vertrieben wird (ähnlich wie Carla Bley und Steve Swallow) war mir bis vor ein paar Tagen gar nicht bekannt (dort sind auch EMI/Odeon-Alben neu aufgelegt worden, „Nó Caipira“ habe ich auch noch gekauft, warte aber noch drauf) … aber das hier, im November 1977 im Talent Studio in Oslo aufgenommen, ist sein effektives ECM-Debut zweites Album, das effektiv für ECM eingespielt wurde.
Los geht es mit vier kürzeren Stücken: Gismonti an der 8-saitigen Gitarre, zuerst im Duett Ralph Towner an der 12-saitigen Gitarre im Duett, dann Gismonti mit Nana Vasconcelos (perc) und Collin Walcott (tabla), dann folgt ein Duo mit Nana Vasconcelos (berimbau, perc – Gismonti: kalimba/wood fl/voc), und zuletzt programmatisch das Klavier-solo „Saudade“.
Als zweite Hälfte erklingt dann eine 25minütige Suite, wieder aus vier Stücken bestehend. Im öffnenden Trio stösst Jan Garbarek zu den Gitarren von Gismonti und Towner, dann sind Gismonti und Vasconcelos mit Towner und Walcott zu hören (beide: bottle), danach Gismonti solo an der Gitarre, und zum Schluss wechselt er wieder ans Klavier, im Duo mit Vasconcelos‘ Berimbau. In den kurzen Liner Notes erzählt Gismonti von seinen Studien bei den Xingu Indios, denen das Album auch gewidmet ist: „The sound of the jungle, its color and mysteries; the sun, the moon, the rain and the winds; the river and the fish; the sky and the birds, but most of all the integration of musician, music and instrument in an undivided whole.“
Gefällt mir gerade sehr, sehr gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba