Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Jan Garbarek – Dis | Ich weiss nicht, auf welches Garbarek-Album soulpopes Aussage neulich vom gut gealterten Zeitgeist-Album gemünzt war (Dansere, Dis, Places, StAR) – aber hier passt das wohl ganz gut. Garbarek gibt seinem Tenor im ersten Stück stellenweise diesen nasalen Einschlag und biegt die Töne ein wenig – Erinnerungen an indische Musik klingen an, auch in der Phrasierung, dem Aufbau … Ralph Towners Gitarre (12-String and Classical Guitars, verrät das Cover) greift allmählich ins Geschehen ein, während die Windharfe von Sverre Larssen, an der norwegischen Südküste von Jan Erik Kongshaug eingefangen, tatsächlich einen schönen Backdrop ergibt. Dass dieses Duo-Album nur unter Garbareks Namen läuft, ist wohl schon richtig, denn es ist eben gar kein Duo-Album sondern ein Saxophonalbum mit Begleitung. Und mit Jazz hat das hier echt gar nichts mehr zu tun, oder? (Das selbe könnte man mit einigem Recht bei Azimuth sagen … das ist dann auch die musique d’ameublement-Schiene, die bei ECM halt auch früh einsetzt, und die ja gewissermassen von Giuffre und den Bleys (Paul und Carla) erfunden wurde, der New Age, der aus dem Westcoast-Jazz hervorging, wie Ted Gioia überzeugend argumentiert). Das ist auch die Schiene, die bei Paul Bleys „Ballads“ oder später bei Crispells Doppelalbum mit Musik von Annette Peacock weiter läuft … Azimuth fügen sich da nicht ein, sind eher auf einer Parallele unterwegs, in der wieder anderes reinspielt (u.a. die Minimal Music, die Taylor aber gar nicht mochte).
Was ich ja bei ECM schon klasse finde ist, wie anregend und faszinierend das alles ist, auch da, wo es nicht völlig überzeugend oder nicht mal berührend ist.
Ach so: „Dis“ ist keine Angstmusik hier – keine Ahnung, warum nicht … aber die nächste echte pièce de résistance wird die Frage, wann und wie ich „Hymns Spheres“ von Jarrett hören mag (das schnellstveröffentlichte ECM-Album aller Zeiten? Aufgenommen im September 1976 und bereits im November veröffentlicht). Gab es auf CD ewig nur gekürzt, drum kaufte ich auch mal die DoLP, als ich die Gelegenheit dazu hatte (inzwischen ist es auch auf CD wieder komplett zu kriegen).
zuletzt geändert von gypsy-tail-wind--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba