Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
@atom In Sachen „Belonging“ meinte ich die generell „sonnige“ Grundstimmung – mir ist das alles irgendwie zu strahlend, zu klar (ich glaub ich mag auch schlechtes Wetter ganz gerne – jedenfalls nicht wochenlang nur Sonne).
@vorgarten Die zwei kenne ich noch nicht, bei der Rypdal bleibt es auch so (die erste ohne Titel ist da und ich erinnere sie als recht gut … hast Du zu „Odyssey“ eine Meinung? ich bin auch da gespalten, aber irgendwie fand ich das beim ersten Hören neulcih schon auch beeindruckend), die Surman mit dem Burschenschafter (Briefträger?) liegt in Form der Touchstones-Ausgabe seit ein paar Monaten auf einem kleinen ECM-Stapel, den ich schon alimentierte, bevor es hier mit den Umfragen losging. Die Barre Philips kenne ich auch nicht … aber es ist schon so viel da und meine Wertschätzung (bei Blue Note hätte ich „Liebe“ geschrieben) doch durch ordentlich Vorbehalte getrübt, dass ich es bei ein paar Dutzend Neuanschaffungen belassen werde und auf keinen Fall in Komplettismus ausbrechen werden (beruhigend zu wissen, dass ich das kann )
Hier jetzt, nach zwei Durchgängen mit Runde zwei, Runde drei des Arild Andersen Quartets:
Arild Andersen Quartet – Green Shading Into Blue | Das war dann die Band, die auch mit Radka Toneff unterwegs war? Jedenfalls gibt es hier „Radka’s Samba“. Und die Band – in beiden Besetzungen, aber ich finde Jon Balke auf dem ersten Album wohl den interessanteren Pianisten, Lars Jansson ist in Bill Evans-Gewässern und eher konventionell unterwegs – ist auf jeden Fall schon mal eine schöne Entdeckung. Von Andersen habe ich dann noch das späte Album „Mira“ (2014), via Doppelkauf eines Freundes, der mir sein eines Exemplar abgab, erinnere auch als recht gut … dazwischen kenne ich von Andersen zumindest als Leader nichts („Live at Belleville“ vom selben Trio wie „Mira“ und von @redbeans im ECM-Faden lobend erwähnt ist noch im Ordner mit Behelfsformen, da höre ich dann auch noch rein). Was ich übrigens eine Wohltat finde: dieses Album hier, 1978 aufgenommen, beweist, dass es auch ohne Kaugummi-Bass geht, selbst (oder gerade?) wenn der Mann am Bass der Leader ist (ich schrieb jeweils Schmiere-Bass oder sowas, den Kaugummi übernehm ich von @vorgarten, glaub ich? passt jedenfalls).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba