Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
vorgarten
gypsy-tail-wind
*Solstice“ packt mich bisher nicht so recht, muss ich in Griffnähe behalten und die kommenden Monate hie und da wieder anhören. Aber wie ist das, gibt es da Synthesizer und/oder Overdubs?beides, glaube ich. webers gestrichener bass ist ein overdub und steuert darüber hinaus einen synth. ich höre das dann auch mal wieder – ah, towner hat auch mehrere spuren, aber keinen synth.
auch noch mal nachgedacht, was ecm in den verschiedenen jahrzehnten für mich bedeutet. bis mitte der 70er finde ich das label ja sehr synchron zur allgemeinen offenheit im jazz. aber in den 80ern ist mir ecm wohl am wichtigsten, weil es an vielen geschmacksverirrungen vorbeisegelt und immer interessante alternativen zu jazzrock und den jungen traditionalisten anbietet – die bands von holland & dejohnette vor allem, natürlich auch das jarrett trio u.v.a. zusammen mit anderen europäischen labels natürlich, das habe ich ja gerade bei shepp und sanders festgestellt, enja ist ja auch eine wichtige referenz in den 80ern. ab den 90ern werden für mich dann aber andere label wichtiger, jmt, tzadik, verve – interessant ist ja auch die anekdote, dass stefan winter m-base für enja entdeckt, sie aber nicht davon überzeugen kann und deshalb ein eigenes label gründet. von den meisten leuten, die in den 90ern und 00ern neu zu ecm kommen, bin ich nicht so der fan.
sehe ich auch so ähnlich… jmt war allerdings auch eher kurzliebig… eigentlich wollte ich ja im zuge des polls meine lücken bezüglich anouar brahem schliessen (von dem habe ich nur „blue maquams“)… leider gibts fast nix von ecm auf youtube
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)