Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
gypsy-tail-wind – im Ernst, Abercrombie ist für mich buchstäblich „an acquired taste“, also jemand, den ich erst im Lauf der Jahre allmählich schätzen lernte. Der frühe Einstieg waren zwei der drei Orgelalben mit Dan Wall, aber da redete ich mir wohl eher ein, dass ich sie möge, als dass dies wirklich der Fall war. Später gab es im kleinen Rahmen ein tolles Duo mit Marc Copland (schätze so 1997/98 herum), dann ein paar Jahren später sehr ein schönes Konzert mit Charles Lloyd (und Marc Johnson und Billy Hart) und dann noch das Quartett mit Marc Feldman, das mir etwas zuviel Zirkus war („Spielfreude“, aber froh wirkte halt trotzdem nicht viel an dem Abend). Aber ich bleibe dran und freue mich ja darüber, dass ich „Timeless“ sowie „Abercrombie/Johnson/Erskine“ entdeckt habe, dass ich mit dem neuen Plattenspieler auch „Current Events“ wieder mal anhören kann … und dann hab ich inzwischen alle vier Gateway-Alben da (lange waren’s nur das erste und eins der beiden aus en 90ern) sind, dass ich neu auch „November“ habe, und dass ich das 3-CD-Set mit den drei Quartett-Alben mit Beirach auch endlich mal hören werde. Das einzige der mir bekannten Alben, das ich echt schlimm finde, ist „Night“. Und vor dem Wiederhören von „Animato“ hab ich auch noch etwas Respekt
(Vom Quartett mit Feldman habe ich nur „Class Trip“, von den späten Alben dann nur das allerletzte, „39 Steps“).
danke! ich habe immer noch die these, dass sich in den 80ern etwas grundsätzliches in seinem spiel verändert hat, weswegen ich die späteren sachen nur noch in auszügen hören kann, und mittendrin habe ich ein großes loch, deswegen kann ich es nicht überprüfen. aber es ist sehr auffällig, wie sehr sich die vier gateway-alben in zwei komplett verschiedene gruppen aufteilen, wobei holland & dejohnette sich nicht so stark verändert haben… aber mitte der 70er hatte abercrombie einen unglaublichen flow.
gypsy-tail-windIst die Alessi bei Dir in den Top 30? Wie gross ist darin in etwa der Anteil von Alben aus den jüngeren Jahren (sagen wir 90er bis heute)? Bei mir voraussichtlich ca. ein Drittel, ev. auch nur ein Viertel, genauer kann ich das noch nicht abschätzen, hab noch so vieles, was schon so lange nicht mehr lief.
ein drittel finde ich ja ziemlich viel, so viel ist es bei mir nicht, aber einige alben werden sehr weit oben stehen. so ende der 90er bis ende der nuller habe ich ecm-veröffentlichungen kaum verfolgt, bis dann wieder neue leute kamen, die mich interessierten, virelles, alessi, iyer… QUIVER ist drin, ja, habe ich gestern definitiv gemerkt
--