Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
gypsy-tail-wind
vorgarten
immer wieder toll.Wo kann man die denn hören? Hast Du die als LP?
Meine Lücken aus den ersten 100 sind doch recht zahlreich – wobei mich in erster Linie die in fett interessieren würden:
ECM 1002 Alfred Harth’s Just Music Just Music
ECM 1005 The Music Improvisation Company The Music Improvisation Company
ECM 1006 Wolfgang Dauner Output
ECM 1012 Bobo Stenson Underwear
ECM 1013 David Holland / Derek Bailey Improvisations for Cello and Guitar
ECM 1025 Ralph Towner with Glen Moore Trios / Solos
ECM 1032 Ralph Towner Diary
ECM 1033/34 Keith Jarrett In the Light
ECM 1038 Art Lande / Jan Garbarek Red Lanta
ECM 1040 Gary Burton Quartet Seven Songs for Quartet and Chamber Orchestra
ECM 1045 Terje Rypdal Whenever I Seem to Be Far Away
ECM 1046 Dave Liebman Drum Ode
ECM 1049 Keith Jarrett Luminessence
ECM 1051 The Gary Burton Quintet with Eberhard Weber Ring
ECM 1053 Michael Naura Vanessa
ECM 1054 Richard Beirach Eon
ECM 1055 Gary Burton / Steve Swallow Hotel Hello
ECM 1058 Steve Kuhn Ecstasy
ECM 1070 Keith Jarrett Arbour Zena
ECM 1072 Gary Burton Quintet Dreams So Real
ECM 1074 Jack DeJohnette’s Directions Untitled
ECM 1078 Enrico Rava The Plot
ECM 1079 Jack DeJohnette Pictures
ECM 1080 Ralph Towner / John Abercrombie Sargasso Sea
ECM 1081 Art Lande Rubisa Patrol
ECM 1083 Terje Rypdal After the Rain
ECM 1084 Eberhard Weber The Following Morning
ECM 1088 Edward Vesala Satu
ECM 1089 Egberto Gismonti Dança Das Cabeças
ECM 1090/91 Keith Jarrett Staircase
ECM 1092 The Gary Burton Quartet with Eberhard Weber Passengers
ECM 1095 Ralph Towner Solstice/Sound and Shadows
ECM 1096 Collin Walcott Grazing Dreams
ECM 1098 Julian Priester and Marine Intrusion Polarization
bailey/holland hatte ich mal jahrelang auf vinyl ausgeliehen und quasi auswendig gelernt (was angesichts der musik schräg ist, aber es geht), mittlerweile habe ich nur noch einen rip. UNDERWEAR habe ich auf vinyl, den rest auch nur als rip oder damals gestreamt. MIC ist natürlich toll, das naura-album mochte ich sehr gerne, die frühen dejohnettes haben wir ja jüngst nochmal gehört, burton/swallow finde ich die einzige anhörbare burton-produktion in dem haufen und GRAZING DREAMS ist zumindest ein cover-favorit.
die frühen 70er auf ecm sind halt ein schönes durcheinander, ab 1975 kommen – wie überall zu der zeit – mehr generische aspekte hinein, und auch erst dann bekommt für mich der „ecm-sond“ ein eigengewicht, vielleicht auch, weil es sich immer mehr von den jazzentwicklungen dieser zeit abkapselt, was vor- und nachteile hatte, finde ich.
--