Antwort auf: All the tired horses in the sun… – Cover mit Pferden

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Cover-Art All the tired horses in the sun… – Cover mit Pferden Antwort auf: All the tired horses in the sun… – Cover mit Pferden

#11512391  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

wahrYes – Relayer (1974) Relayer war und ist überproduzierter Irrsinn, ein Paradebespiel dessen, zu was es führen kann, wenn man gefühlt 178 Spuren zur Verfügung hat und genug Einzelideen in der Hinterhand, sie auch zu füllen. Hätte Eddie Offord das ganze nicht irgendwie doch noch in Ordnung bekommen, wer weiß, in welches Chaos Relayer dann entschwunden wäre. So ist es aber ein faszinierendes Stück Progrock inna HerDerRinge-Style geworden, wie es damals Heranwachsende wohl gerne gehört haben, mit einer Geschichte kriegerischer Konfrontationen (zu Pferde, wie man auf dem Cover sieht), einem kosmischen Schallgeschwindigkeitsfunk, der sich hinter Herbie hancock nicht verstecken muss – und ohne Rick Wakeman, der sich nach dem verhobenen „Tales From Topographic Oceans“ genervt von der Band verabschiedet hat (ausgerechnet er, der doch so viele Stellen auf „Tales“ mit seinen Keyboards zupampen durfte). Für ihn kam Patrick Moraz, der seine Sache im Progsinn auch gut gemacht hat. „To Be Over“, das letzte der drei Stücke, ist auch sehr schön geworden. Was die Flaming Lips mit Dave Fridmann für die 90er/00er waren, das war Yes mit Eddie Offord in der ersten 70er-Hälfte.

Ja das habe ich „damals“ auch gehört …. und danach vergessen …. Dank für die Erinnerung ….

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)