Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
motoerwolfTödlicher Hass (Tony Arzenta, Duccio Tessari, 1973) Auf Netflix ist zur Zeit dieser harte Klassiker des Mafiafilms völlig ungeschnitten zu bewundern, allerdings nur in der italienischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Alain Delon gibt den Titelhelden, einen Mafiakiller, der aussteigen will. Wie immer in solchen Filmen wird ihm das verwehrt, aber statt ihm werden versehentlich seine Frau und sein Sohn ermordet. Ein Rachefeldzug beginnt, und der fällt optisch teilweise ziemlich deftig aus. Trotzdem ist der Film grundsätzlich eher melancholisch als weißglühend. Arzenta rächt sich zwar, aber er genießt seine Rache nicht. Und wenn er kann, tötet er sogar recht „human“, mit einem Schuss. Seine Gegner sind da zum Teil von ganz anderem Kaliber, Folter und brutalste Gewalt auch gegen Frauen macht ihnen nicht nur nichts aus, sondern sogar sichtlich Vergnügen. Die Inszenierung dieser Gewalttaten beschönigt diese nicht, da ist nichts cool, da gibt es keinen comic relief. Der Naturalismus macht einige Szenen tatsächlich schwer erträglich. Und natürlich hat der Film es in Deutschland mit den Behörden aufgrund seiner Härte nicht leicht gehabt. Indiziert ist er auf jeden Fall, allerdings weiß ich nicht, in welcher Liste. Daher bin ich erstaunt, dass der Film uncut auf Netflix zu sehen ist. Kennt da jemand die rechtliche Grundlage (und weiß, auf welcher Liste der Film steht)? Wie auch immer, ich gebe 8,5/10 Punkten.
2010 folgeindiziert auf Liste A.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.