Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest › Antwort auf: Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest
plattensammler
Mir weiterhin unbegreiflich wie Sandie die Inge besiegen konnte.
Möchte ihn Dir nicht verderben, aber für mich sonnenklar, das ist der typische running-the-mill-Schlager, der damals den Grand Prix dominierte, ein bißchen bieder halt und ohne großen Wiedererkennungswert.
Sandie hatte dagegen Ausstrahlung, war ein absolutes „It Girl“, die Verkörperung von „Swinging London“. Dass sie „barfuß“ auftrat, weiß heute noch jeder, obwohl man es eigentlich kaum sehen konnte, vor allem, wenn man sich dazu das grisselige Röhrenbild damaliger TV-Geräte vorstellt – und abgesehen davon, dass sie nicht wirklich barfuß war, sondern Nylons trug.;) Schon damals zählten eben auch „billige Effekte“, um sich vom Einerlei abzuheben, und mit Sandie bekam der weit verbreitete, aber damals noch kaum als Phänomen erkannte Foot Fetish ein erstes heimliches Idol (Sex sellte eben damals schon … ;)). Und der Song? Extrem eingängig und schmissig, klar, ein Schlager, der ganz Eurovisionesien gefallen konnte. Sie hatte soviel bessere Songs, die aber beim Grand Prix nicht funktioniert hätten, viel zu britisch und cool.
Nicht falsch verstehen, im Kontext des Grand Prix liebe ich „Puppet“ und Sandies Auftritt natürlich sehr! Den ESC zu lieben, war zu jedem Zeitpunkt irrational. Besonders irrational ist es, ihn im Nachhinein zu verklären.:)
--