Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,942
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-windIch glaub je weiter in die Sechziger man reingeht, je mehr „zeitgenössisches“ Material gespielt wird (Bacharach statt Berlin), desto mehr und schneller gehen die Meinungen auseinander? Ich höre gerade die grossartige Version von „Whatever Lola Wants“: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/QXmidrngYnU?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> … und da kommt niemand (mehr) auf die Idee, zu sagen: „aber Tony Bennett/Sarah Vaughan/insert-your-own“ (meiner: Mel Tormé), oder? Ich weiss, Du schreibst auch „nicht nur das Original“, aber mich dünkt dennoch, dass es viele Standards gibt, die zwar mal jemandem „gehörten“, aber das stört uns nur selten … aber wenn es um Originals oder Pop-Cover von nach dem Rock’n’Roll geht, ist das irgendwie eine andere Kiste?
Du weisst, Otis Redding sagte mal bezüglich „Respect“ über Aretha Franklin : „A song that a girl took the away from me“
…. ich halte also hier nicht einfach die Fahne des „Originals“ hoch, letzteres ist aber zumeist Ausgangspunkt von Vergleichen …. wir haben hier – wie ich meine – ein Verständnis gegenteilige Meinungen zu äussern, ohne dadurch die Ansicht des/der Anderen zu devaluieren …. ich ziehe das jenem Modus vor, in welchem man nur im Positivfall antwortet/bestätigt und sonst nix sagt …. was ja ein Forum absehbar ja bissl obsolet macht
….
Natürlich! Mich würde halt wundernehmen, ob vor 50 Jahren auch Leute die Version von „Star Eyes“ z.B. von Byrd/Jenkins für einen Abklatsch jener von Parker hielten. Oder ob das ein Phänomen ist, das erst mit der modernen Popmusik (also dem Rock’n’Roll und dem, was folgte) Einzug in Jazz-Nerd-Diskussionen fand. Einzelfälle (wie „Respect“ oder um ein Beispiel rein aus der Popmusik zu wählen, „Nothing Compares 2 U“) wird es ja immer auch geben nebenher, aber „Maiden Voyage“ covern vs. „Blue Bossa“ covern … ist das ein Unterschied, warum ist das eine ok und das andere nicht (oder beide nicht)?
Es sind dies natürlich Nachbetrachtungen im grossen Zeitabstand, mit allen Vorteilen/Nachteilen welche damit verbunden sind …. btw Coverversionen wurden zumeist einfach auf den kommerziell erfolgreicher rollenden Zug aufspringend gemacht, ohne dabei zwingend auf ein künstlerisches Benchmarking zu schauen (bzw im Soul schon deswegen, um genug Füllmaterial für eine LP-Länge darzustellen) …. ich finde Coverversionen jedenfalls ein spannendes Thema ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)