Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11479259  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,493


Bin immer noch bei Duke Pearson, lag vorhin flach und demnächst eh auch wieder … „Wahoo“ bleibt vermutlich mein liebstes Album aus der Zeit, aber es wurde vom etwas späteren „The Phantom“ überholt (alles nicht Top 30, aber letzteres doch eine der grossen Entdeckungen der Wiederbeschäftigung mit Blue Note – übrigens gab’s bei Jackie McLean bei mir auch grosse Umschichtungen … im Spitzenbereich, aber im Vergleich mit meiner einstigen Besternung hat sich vieles umgedreht – also die Viereinhalber wurden Fünfer und umgekehrt … und bei McLean ist das dann durchaus Top-30-relevant @vorgarten :bye: – hab nicht von Anfang an über solche Veränderungen Buch geführt, aber die kann ich gerne in irgendeiner Form auch mal noch teilen, wenn ich dann so weit bin … könnte noch ein Rennen gegen die Uhr geben, sind immer noch über 100 Alben, die ich gerne Wiederhören möchte, bevor ich die Liste abschliesse, und da ist durchaus noch das eine oder andere im Fünfsterne-Bereich dabei).

Vermutlich reicht der Atem nachher gerade noch knapp für „The Right Touch“ – das ist dann quasi die Duke Pearson-Produktion, die er gerne für andere machte, aber diesmal für sich selbst, inkl. einem der „Anderen“, Stanley Turrentine, und einmal mehr Freddie Hubbard. Sie sind neben dem Leader die wichtigen Solisten, im Ensemble ist auch James Spaulding wieder dabei, zudem Garnett Brown und Jerry Dodgion, Gene Taylor (der auf den ersten beiden Trio-Alben mitspielt) und Grady Tate. Das ist jetzt auch kein Name, den mal bei Blue Note allzu oft sieht, oder?

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba