Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11477621  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,488

The Jazz Messengers at the Cafe Bohemia Volume 2 | Die Cover sind ja noch von Hermansader … Vol. 2 ist auf CD ebenfalls rot (die 1987er-Ausgabe, aus den USA bestellt, weil hier im Laden von der einen jahrelang eine Fehlpressung mit irgendwelcher Popmusik auf der CD herumstand in den 90ern – und klar, wir trauten uns nicht, das den Leuten dort mitzuteilen, wir hätten ja Schuld sein können oder so – aus dem Leiden und Leben introvertierter Jugendlicher ;-) ). Vol. 2 geht rasanter los, mit dem schnellen Mobley-Original „Sportin‘ Crowd“, in dem aber Dorham das erste Solo kriegt. Danach gibt es – hatte ich gar nicht mehr präsent – „Like Somone in Love“ und gleich noch einen Standard, bevor Seite B mit Mobley („Avila & Tequila“, mit 12 Minuten das längste Stück der Aufnahmen udn eins der Highlights) und Gillespie/Fuller („I Waite for You“) endet. Im Gegensat zu Vol. 1, wo die erste Stei von Vol. 3 (Japan, 1983) ans Ende gestellt wurde, ist hier die zweite Plattenseite zwischen die zwei Hälften von Vol. 2 eingebaut worden: noch zwei Standards, die Mobley’s „Hank’s Symphony“ umrahmen). Seltsame Idee … aber sind eh auch so Aufnahmen, bei denen ich eine Binnendifferenzierung praktisch unmöglich finde. Top 30 werden sie nicht schaffen, aber auch nicht weit dahinter zu liegen kommen. Wie ich mit Vol. 3 umgehe (oder mit Vols. 2 & 3 von Rollins‘ A Night at the Village Vanguard oder Vols. 2 & 3 von Dorhams „Round About Midnight at the Cafe Bohemia“ ist mir noch nicht klar, vermutlich ist weglassen die einfachste Option … was aber irgendwie deppert ist, wenn andererseits z.B. sogar „Passing Ships“ berücksichtig wird und nicht bloss das eine oder andere aus der LT-Serie).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba