Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11467795  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,438

vorgarten

gypsy-tail-wind„Schizophrenia“ bleibt eins meiner weniger lieben Shorter-Alben. Es kommt vor „The Soothsayer“ und hinter dem BN-Debut „Night Dreamer“ zu liegen, wenn ich ein Ranking bis 1967 machen müsste. Die beiden davor sind aber auf jeden Fall weiterhin grossartig, in die Top 100 müssten sie beide finden – hinter „Speak No Evil“ und „Et Cetera“, die auch nach der aktuellen Auffrischung meine liebsten zwei bleiben. Auf Platz 5 reiht sich dann „JuJu“ ein.

ich finde das mit dem ranking hier quasi unmöglich, abgesehen vom zaghaften blue-note-debüt, das hinter die vee-jays zurückfällt, und SOOTHSAYER, bei dem irgendwas grundsätzlich daneben gegangen ist. der rest beleuchtet unterschiedliche facetten, hat unterschiedliche qualitäten, die mal offenen (ETC), mal groove-gebundeneren (ADAM) quartette, die beiden größeren besetzungen dann quasi frei agierend (EYE) oder sehr präzise auf feste formen arrangiert (SCHIZO). ich finde halt chambers den besseren partner für shorter, um etwas auszuprobieren. elvin jones ist halt eine maschine, die von selbst läuft – was ja eine qualität an sich ist, aber irgendwo seine grenzen hat.

Bei Dir steht ja Shorter maximal im Kurs, da fällt sowas natürlich noch schwerer … für mich funktionieren halt gewisse dieser Ansätze weniger (v.a.: Groove-Quartett superb, Groove-Combo nicht so ganz). Chambers finde ich auf den Alben auch toller als Jones, ebenso Hancock als Tyner. Irgendwie ist schlanker mit Shorter einfach generell besser, oder? (Was aber für die Besetzungsgrösse nicht gilt bzw. bei „The All Seeing Eye“ funktioniert es halt auch mit ein paar Leuten mehr, ohne etwas zu verschlacken… bei „Schizophrenia“ klappt es für mich weniger gut aber immer noch.)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba